mirabilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.11.25
- Registriert
- 25.12.16
- Beiträge
- 378
- Kekse
- 4.420
Nach einem kurzen Ausflug in einen Projektchor (2½ Tage üben, direkt gefolgt von vormittags GP und nachmittags Auftritt, und einen Monat später nochmal (mit noch weniger Leuten) ein paar Lieder singen zum Auftritt des Kinderchors), wo ich stellenweise (insbesondere bei der Wiederholung) der einzige Tenor war (mensch, anstrengend, und mal was Anderes) und wir Faurés Racine, bißchen Bach/Mozart/Mendelssohn, und viel schönen Rutter gesungen haben, bin ich jetzt wieder im „normalen“ Chor (auch wenn wir da gerade Sommerloch haben, und immerhin mit 3-9 Tenören) angekommen… der motzt wenigstens nicht, wenn ich (und ein Kollege) (wo der Tenor Sendepause hat) bißchen oben mitsinge (für Countertenor gibt’s bei uns halt nix, und für Solo bin ich noch nicht gut genug, erst vor 2½ Jahren angefangen).
Da machen wir gerade hauptsächlich Mendelssohns Lobgesang… stellenweise _echt_ _extrem_ schnell, und schnelles Umschalten nötig, aber man kommt langsam rein, macht stellenweise auch Spaß, und ich merke, wie ich mich verbessere (z.B. Aushalten langer Noten). Dazu ein bißchen alten Kram (wie in http://mirsolutions.de/music/free/ Frau Musica singt) und evangelischen Kram (Ein feste Burg, sowohl die a.a.O. als auch die von Otto Nicolai, und Verleih uns Frieden gnädiglich) und natürlich das Abendlied (singen wir manchmal zum Spaß einfach zum Ende, und demnächst beim Gemeindefest).
Hm, eigentlich könnte ich langsam mal GU nehmen, eben um an meinen individuellen Schwächen zu arbeiten.
Da machen wir gerade hauptsächlich Mendelssohns Lobgesang… stellenweise _echt_ _extrem_ schnell, und schnelles Umschalten nötig, aber man kommt langsam rein, macht stellenweise auch Spaß, und ich merke, wie ich mich verbessere (z.B. Aushalten langer Noten). Dazu ein bißchen alten Kram (wie in http://mirsolutions.de/music/free/ Frau Musica singt) und evangelischen Kram (Ein feste Burg, sowohl die a.a.O. als auch die von Otto Nicolai, und Verleih uns Frieden gnädiglich) und natürlich das Abendlied (singen wir manchmal zum Spaß einfach zum Ende, und demnächst beim Gemeindefest).
Hm, eigentlich könnte ich langsam mal GU nehmen, eben um an meinen individuellen Schwächen zu arbeiten.
Jedenfalls bei mir sind diese der Grund weshalb ich das Stück bis jetzt noch nie öffentlich gesungen habe. Ich schaffe es bestenfalls jedes 3. Mal, sie auf einen Atem zu singen
und auch dann nur mit Mühe! Peinlich, peinlich. Liegt bei mir vermutlich daran, dass, sobald die Triolen in Mittellage runterkommen der Sitz nicht mehr optimal ist und ich dann zu viel Luft verliere, vllt. liegt's auch an der allgemeinen Kondition, keine Ahnung. Auch bringe ich die blöden Dinger nie auf das Tempo das ich bei anderen (Mozart-)Koloraturen mittlerweile singen kann, und auch habe ich bei anderen Stücken mindestens so lange Linien die bestens gehen, aber hier: 

Ich glaub, ich steh im Moment einfach nicht auf Händel.