Ich bin mal so dreist und greife den Thread hier jetzt einfach mal für meine Frage auf, weil das wahrscheinlich sowieso viel zu häufig gefragt wird..
Ich selbst komme aus der Gitarrenecke und würde eigentlich auch sehr gerne Klavier lernen, allerdings habe ich mich noch nie so recht an Unterricht getraut. Zum einen, da es ja schon eine beträchtliche Investition bedeutet, und zum anderen, weil ich Musiktheoriemäßig echt wenig auf dem Kasten hab.
Gitarre konnte ich mir ziemlich erfolgreich selber beibringen und da habe ich ehrlich gesagt auch nie die Notwendigkeit gesehen, Noten lesen zu können. Aber bei Klavier hatte ich immer das Gefühl, dass da ohne fundiertes Grundwissen relativ wenig geht.. oder irre ich mich da?
Und ob Gitarre jetzt so viel bessere Voraussetzungen schafft als bei jemandem, der noch kein Instrument spielt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.. Ich merke zwar schon einen Unterschied in der Fingerfertigkeit zwischen Schlag- und Greifhand, aber wirklich unabhängig voneinander kann ich sie auch nicht bewegen.. eher "auf einander abgestimmt" - eben wie bei einer Gitarre!
Dazu motiviert, jetzt nochmal genauer darüber nachzudenken hatte mich übrigens
dieses Video (Nerd-Faktor..?

).
Spontan würde ich sagen "das ist ja bestimmt gar nicht so schwer", aber (zumal ich damit sicher falsch liege) was würdet ihr denn sagen, wie lang es Erfahrungsgemäß dauert, bis man seine Hände ähnlich gut koordiniert bekommt..?