
mirojan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.03.25
- Registriert
- 13.09.10
- Beiträge
- 316
- Kekse
- 990
Hallo McCoy

Die Frage war nur an Klavierbauer1 gerichtet
damit er nachdenkt was er schreibt ...
Der Silent-Modus verliert alle Vorteile eines Akustisches Pianos
Also Reduziert das Piano auf ein E-Piano...
Das habe ich schon iin post #37 erklärt...
Du hast recht…
Deswegen sollte man je ein paar Jahre das Piano auch warten…
Und das ist kein Billiges Spaß… Das kann schnell 2000-3000€ sein
Ja sicher kann man das wahrnehmen, wenn das Gehör ncoh in ordnung ist..
Die Anschlag Dynamikauflösung liegt bei einem Klavier Flügel bei ca. 500 stufen (Etwas drüber)
Das menschliche Ohr kann aber das 6-fach höher auflösen…
https://www.hdm-stuttgart.de/~curdt/_Menschliches_Gehoer.pdf
LG
Mirojan
Das musst du mir doch nicht erklären…Das ist nicht so schwer zu verstehen:
Die Frage war nur an Klavierbauer1 gerichtet
damit er nachdenkt was er schreibt ...
Der Silent-Modus verliert alle Vorteile eines Akustisches Pianos
Also Reduziert das Piano auf ein E-Piano...
Das habe ich schon iin post #37 erklärt...

Auslösung:
Wenn ein Klavier über Jahre hinweg nur gestimmt und nicht gewartet wird, verändert (besser: verschlechtert) sich die Auslösung durch häufiges Spielen von ganz alleine. Oft hat jede Taste dann eine andere Auslösung. Meistens fällt das niemandem großartig auf. Ich denke, daß man schon sehr fortgeschritten spielen muß, um da einen Unterschied zu merken, der dann auch nur im Pianissimobereich Auswirkungen zeigt.
Du hast recht…
Deswegen sollte man je ein paar Jahre das Piano auch warten…
Und das ist kein Billiges Spaß… Das kann schnell 2000-3000€ sein
Ja sicher kann man das wahrnehmen, wenn das Gehör ncoh in ordnung ist..
Die Anschlag Dynamikauflösung liegt bei einem Klavier Flügel bei ca. 500 stufen (Etwas drüber)
Das menschliche Ohr kann aber das 6-fach höher auflösen…
https://www.hdm-stuttgart.de/~curdt/_Menschliches_Gehoer.pdf
LG
Mirojan
Zuletzt bearbeitet: