Die Preise schwanken je nach Region und wieviel Klavierbauer sich dort das Leben schwer machen (und von "Klavierstimmern" noch schwerer gemacht wird

)
Trotzdem muss die Höhe des Preises nicht ein Indiz für dementsprechende Qualität sein. Händler, Geschäfte, etc, die einen großen Organsitionsapparat haben, werden Stimmungen teurer verkaufen als Klavierbauer, die alleine arbeiten. In der Preisspanne von 70,- bis 140,-Euro werden sich die meisten Klavierstimmungen zur Zeit bewegen (Stand 2011)
Es gibt Festpreise, und es gibt die Abrechnungen nach Zeit und Entfernung.
Oft wird gefragt, wie man die "Spreu vom Weizen trennt". D.h., wie man an einen guten Klavierbauer kommt, der auch noch günstig ist. Es gibt natürlich ohne Ende HPs. Aber wie sicher schon mal fast jeder leidvoll erfahren hat, entspricht die Realität nicht immer dem, was in der HP geschrieben steht. Der sicherste Weg ist sich in seinem Bekanntenkreis zu erkundigen. Irgendwo gibt es immer jemanden, der ein Klavier hat, und der einen guten Klavierbauer kennt, den man empfehlen kann. Oder man fragt in der Kirchengemeinde, in der Schule, Jugendheime, etc. Halt überall dort, wo Klaviere stehen könnten.
Hat man dann eine Nummer von einem Klavierbauer, kann man den dann anrufen und nach seinen Kondtionen fragen. Er wird dann wissen wollen, wann das Klavier zum letzten Mal gestimmt worden ist. Liegt das länger zurück, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Instrument mehrmals gestimmt werden muss, wenn man es denn wieder auf den Kammerton gestimmt haben möchte.
Edit:
Ich hatte den Beitrag schon eher angefangen zu schreiben und habe zwischendurch telefoniert, und nicht Ippensteins (Danke

) Post gelesen. Sonst hätte ich mich noch kürzer fassen können.