KLavierunterricht beginnt nun wirds Zeit für ein Piano

A
Alechs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.06.16
Registriert
20.09.10
Beiträge
131
Kekse
0
Hallo.

Diese Woche hat mein Klavierunterricht begonnen und nun soll auch mein eigenes gekauft werden. Hier der Fragebogen ;)




1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis _500_ €
[ ] Gebrauchtkauf möglich

(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ x] nein

(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)

(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[ x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio

(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
_______Garnicht ___________________ ____________________

(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg

(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
________Klavierersatz______________________ ____________________

(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
______________________________ ____________________

(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)

(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ x] 88 (Standardgröße Klavier)

(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x ] Hammermechanik (wie beim Klavier)

(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ x] nein, lieber ein Allrounder

(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ ] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________

(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
______________________gerne Wohnzimmertauglich was in dem Budget aber wohl nicht drin sein wird?________ ____________________

(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
_____________Es sollte schwarz sein_________________ ____________________
Ein Kumpel von mir hat das Classic Cantabile Dp88. Von der Optik her erste Sahne, aber es gibt besseres oder? Was mit bei dem Piano als Anfänger aufgefallen ist, ist dass der Anschlag laut ist. Ich hab nun nicht viele Pianos gehört aber ist das normal? Es sollte einfach leise vom Anschlag sein und schön klar spielen.
Warum hab ich dann aber son mageres Budget genannt? Ich habe halt nicht so viel Geld und muss ja auch was für den nicht billigen Musikunterricht blechen um die Grundlagen zu lernen.

Ich würde auch Kompromisse bei der Optik machen und einfach alles ohne Gehäuse kaufen wie das von Korg zB http://www.mydukkan.com/media/korg.korgsp-250.jpg. Sollte aber doch shcon ins schwarz sein :D

Einen schönen Holztisch für die Optik kann man doch später dazu kaufen oder wird das dann noch teurer? Ich mein sogar das eins von Roland genannt wurde, welches sehr gut für 700 Euro sein soll und sogar son Holzgehäuse wie das Cantabile hatte. Nur find ich den thread nicht mehr.. So nun könnt ihr aber loslegen ;)

Gruß
 
Eigenschaft
 
Ein Kumpel von mir hat das Classic Cantabile Dp88. Von der Optik her erste Sahne, aber es gibt besseres oder?
In der Tat. Die Frage ist eher, ob es noch schlechteres gibt... ;)

Was mit bei dem Piano als Anfänger aufgefallen ist, ist dass der Anschlag laut ist. Ich hab nun nicht viele Pianos gehört aber ist das normal? Es sollte einfach leise vom Anschlag sein und schön klar spielen.
Naja, Klopfgeräusche produzieren natürlich alle Digitalpianos, das ist eben einfach so. Ob die beim DP88 stärker sind als anderswo kann ich nicht beurteilen, weil ich speziell dieses Gerät noch nie unter den Fingern hatte. Von ähnlichen Geräten weiß ich aber, dass die Tastatur ein Spielgefühl wie ein Lichtschalter bietet. Also garkeins. Kann man also schlicht vergessen.

Ich würde auch Kompromisse bei der Optik machen und einfach alles ohne Gehäuse kaufen wie das von Korg zB http://www.mydukkan.com/media/korg.korgsp-250.jpg. Sollte aber doch shcon ins schwarz sein :D
Ganz ehrlich? Auf die Optik würde ich bei deinem Budget überhaupt keinen Wert legen. Sei froh, dass es zu diesem Preis ÜBERHAUPT Geräte gibt. Schau lieber, dass das Gerät ordentlich klingt und eine vernünftige Tastatur bietet.

Einen schönen Holztisch für die Optik kann man doch später dazu kaufen oder wird das dann noch teurer? Ich mein sogar das eins von Roland genannt wurde, welches sehr gut für 700 Euro sein soll und sogar son Holzgehäuse wie das Cantabile hatte. Nur find ich den thread nicht mehr.. So nun könnt ihr aber loslegen ;)
Naja, 700€ liegen aber schon wieder 40% über deinem eigentlichen Budget, kommen also eigentlich nicht in Frage - oder doch? ;)
Generell musst du beachten, dass das Holzgehäuse nunmal Geld kostet. Du wirst also für ein Gerät mit Holz mehr ausgeben müssen als für ein vergleichbares Gerät ohne Holz. Oder anders gesagt: Ein Gerät ohne Holz ist meist besser als ein gleich teures mit Holz.

Also, was ist denn nun dein Budget? 500€ oder 700€?
 
Ganz ehrlich? Auf die Optik würde ich bei deinem Budget überhaupt keinen Wert legen. Sei froh, dass es zu diesem Preis ÜBERHAUPT Geräte gibt. Schau lieber, dass das Gerät ordentlich klingt und eine vernünftige Tastatur bietet.
Mit Optik meine ich, dass es einfach schwarz sein soll. Mir ist egal welche Anordnung zB die Knöpfe über die Tastaur haben etc. Einfach schwarz. Das sollten wir doch hinkriegen? :D
Wie unterscheidet sich eigentlich der Klang von Pianos? Also bei Car Hifi Lautsprechern habe ich zB gemerkt, dass manche Lautspecher dumpfer klingen als andere. Ich könnte da aber nicht immer beim Blindtest 50 Euro Lautsprecher mit welche für 500 Euro unterscheiden, weil viele andere Dinge wichtig für den Klang sind.
Ist das beim Piano auch so? Also das manche beim drücken der Tasten den Ton einfach klarer und sauberer wiedergeben? Hab nun Angst, dass ich gar keinen Unterscheid höre und 300 Euro drauflege, nur weil sich die Tasten bisschen schöner drücken lassen.

Naja, 700€ liegen aber schon wieder 40% über deinem eigentlichen Budget, kommen also eigentlich nicht in Frage - oder doch? ;)
Was würde ich denn für 500 Euro kriegen und was für 700? :)

Gruß
 
Was würde ich denn für 500 Euro kriegen und was für 700? :)

Schau Dich einfach mal hier um:
Digital-Pianos
Stage-Pianos

Mit einem Klick auf das Euro-Zeichen rechts über den Angeboten werden die Geräte nach Preis sortiert.
Wenn Du ein Angebot ausgewählt hast, kannst Du bei einigen mit einem Klick auf "Diskussionen" noch eine Liste mit Links zu Threads über die jeweiligen Instrumenten hier im Board öffnen.
Oder einfach mal die Typbezeichnung ins Suchfenster eingeben.;)
 
Mit Optik meine ich, dass es einfach schwarz sein soll. Mir ist egal welche Anordnung zB die Knöpfe über die Tastaur haben etc. Einfach schwarz. Das sollten wir doch hinkriegen? :D
Viele Geräte sind in schwarz erhältlich, aber manche eben auch nicht. Es wäre aber meiner Meinung nach eine blöde Idee, ein Gerät garnicht erst in die Auswahl zu nehmen, nur weil es nicht schwarz ist. Es gibt wichtigere Dinge bei einem Digitalpiano als die Farbe.

Wie unterscheidet sich eigentlich der Klang von Pianos? Also bei Car Hifi Lautsprechern habe ich zB gemerkt, dass manche Lautspecher dumpfer klingen als andere. Ich könnte da aber nicht immer beim Blindtest 50 Euro Lautsprecher mit welche für 500 Euro unterscheiden, weil viele andere Dinge wichtig für den Klang sind.
Ist das beim Piano auch so? Also das manche beim drücken der Tasten den Ton einfach klarer und sauberer wiedergeben? Hab nun Angst, dass ich gar keinen Unterscheid höre und 300 Euro drauflege, nur weil sich die Tasten bisschen schöner drücken lassen.
Es gibt sehr große Unterschiede, aber vor allem zwischen den unterschiedlichen Herstellern. Jeder Hersteller hat eine für ihn spezielle Klangcharakteristik, die auch in nahezu allen Modellen auftritt.
Vergleicht man die Modelle eines einzelnen Herstellers untereinander, gibts natürlich auch immer noch Unterschiede, z.B. im Detailgrad des Klanges und im Spielgefühl der Tastatur. Teurere Geräte liefern meist auch eine größere Auswahl an Sounds mit, während die günstigen nur sehr wenige haben.
Das Problem ist, dass alle Varianten durchaus sinnvoll sind. Es gibt bei Digitalpianos, zumindest wenn man sich auf die Markenhersteller konzentriert, keine, die wirklich schlecht wären. Sie unterscheiden sich deutlich, aber alle Varianten sind objektiv gesehen vollkommen okay. Es geht also darum, herauszufinden, welche Variante du am liebsten magst.

Was würde ich denn für 500 Euro kriegen und was für 700? :)
So solltest du besser nicht ansetzen. Sonst erzähl ich dir nämlich, was du für 1200 oder 3000€ bekommst ;)

Im Ernst: Meist lohnt es sich, mehr Geld auszugeben, weil die teureren Geräte eigentlich immer besser sind. Vorausgesetzt natürlich, man vergleicht gleichartige Geräte (also z.B. nicht ein Holzpiano mit einem Non-Holzpiano). Natürlich muss man jeweils sehen, ob die Unterschiede an jeder Stelle noch so groß sind, dass man sie auch tatsächlich bezahlen will, oder ob man lieber auf einen kleinen Mehrwert verzichtet und sich dafür viel Geld spart.
Am Ende musst du eh selbst entscheiden, aber ich persönlich halte eine Budgetgrenze da immer für sinnvoll.
Wenn du weißt, wieviel du maximal ausgeben kannst/willst, kannst du dir Modelle in dieser Preisklasse raussuchen und vergleichen. Zusätzlich kannst du dann noch welche aus den höheren und niedrigeren Preisklassen anspielen und merkst dann, ob du lieber noch sparen willst oder vielleicht sogar mit weniger auskommst als angedacht.

Grundsätzlich sehe ich momentan folgende Preisklassen:
ab 500€ - extrem günstige Einsteigermodelle
ab 700€ - Einsteigerklasse
ab 1200€ - Mittelklasse
ab 2000€ - Oberklasse
Wobei sich diese Werte auf Stagepianos (d.h. ohne Holz) beziehen. Mit Holz kannst du da nochmal 200-300€ drauflegen. Natürlich sind diese Werte nur ganz grob über den Daumen gepeilt, aber sie helfen, wenn man sich einen Vorstellung machen will.
 
wir sollten mal einen sticky machen, wo digitalpianos nach preisklassen sortiert vorgestellt werden, vielleicht in anlehnung an den va-synth-einsteiger-thread. soll nichts gegen dich sein, alechs, aber so anfragen kommen doch schon recht häufig :D

würde mich bereiterklären was zum roland rd-700SX zu schreiben. liegt aber auch gebraucht ein stück ausserhalb deiner preisklasse...
 
Es gibt sehr große Unterschiede, aber vor allem zwischen den unterschiedlichen Herstellern. Jeder Hersteller hat eine für ihn spezielle Klangcharakteristik, die auch in nahezu allen Modellen auftritt.
Vergleicht man die Modelle eines einzelnen Herstellers untereinander, gibts natürlich auch immer noch Unterschiede, z.B. im Detailgrad des Klanges und im Spielgefühl der Tastatur. Teurere Geräte liefern meist auch eine größere Auswahl an Sounds mit, während die günstigen nur sehr wenige haben.

Dann verushc ich den Klangcharakter der unterschiedlichen Hertsellern rauszuhören. Die Musikschule hat auch einen eigenen Laden. Ich hör mir alles mögliche an, drück ein wenig auf den tasten rum (spielen kann ich ja noch nicht) schreib mir die Hersteller mit Modell auf und poste die hier. Ich denke dein Vorschlag ist der beste Weg und mit eurer Hilfe wird mein Geld bestimmt gut investiert sein ;)

Bis die Tage dann
 
Du könntest auch jemanden mitnehmen, der schon spielen kann, um das Gerät mal "in Aktion" zu erleben. Sollte nur kein Verkäufer sein, denn die wollen meist ein bestimmtes Gerät verkaufen (fast immer sinds Yamahas) und spielen deshalb auf den anderen Geräten absichtlich schlechter, leiser etc. Schon tausendfach passiert. Traue niemals einem Verkäufer. ;)
 
Okay ich nehm dann besser jmd mit :D
 
Hey

Nun brauch ich wieder eure Hilfe. Durch eine bekannte habe ich erfahren, dass jmd ein Yamaha clavinova CLP 130 verkauft (ein KLP gibt es nicht oder? mein das Sie KLP am Telefon gesgat hatte) Es ist 5 Jahre und steht seid 3 Jahren rum :D Sie meinte damals hatte es 1500 Euro gekostet und was Sie dafür nun haben will hat Sie noch nicht gesagt.

Wenn das Teil gut in Schuss ist, was meint Ihr was das noch wert ist? Der Wertverlust bei Pianos ist ja sehr hoch ne?

Alex
 
Also das Modell ist jetzt auch schon 8 Jahre alt und da hat sich besonders beim Klang schon viel getan seither.
Bei MusicGear.de kann man nach Gebrauchtpreisen als grobe Orientierung schauen. Dort wird es für ca. 700-800€ gelistet. Ich weiß nicht, ob ich das noch dafür bezahlen würde, eher nicht. Wenn du es billiger kriegen kannst, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, zumal du ja als Anfänger keine allzu großen Ansprüche hast, wie du schreibst.
 
Hey

Ne also 700 Euro wäre mir für ein 5 Jahre altes Piano auch zu viel. Was sollte ich denn vorschlagen, falls es klappen sollte? Ich denke nicht mehr als 500?

Das steht seid 3 Jahren (ist 5 Jahre alt)ungespielt bei denen rum. Ein Piano zu verkaufen ist doch eigentlich auch recht schwer ne? Also ich denke nicht, dass die das 3 Jahre lang nur so rumstehen haben lassen, wenn sich das Teil verkaufen würde.. Ich kenne die Leute nicht also kann ich bei den Preisverhandlungen recht frech sein :D muss ja nicht unbedingt das sein. Wenn ich denen zu wenig Geld biete schau ich mich woanders um. versuchen kann mans ja.. Was würdet ihr fürn Preis nennen?


War übrigends in einem Musikladen, welcher aber nur Klaviere und Flügel drin hat und keine Digitalpianos. Da gings erst ab 3000 Euro los. Der Unterschied vom Klavier und Digitalpiano ist für mich Anfänger ja echt enorm. Nun will ich mal den unterschied in der selben Preisklasse versuchen rauszuhören. Als Vergleich habe ich im moment nur das genannte Cantabile P88..

Alex
 
Den Unterschied akustisch-digital hast du immer, egal wie teuer das digitale auch sein mag. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass Digitalpianos viel billiger sind als akustische und auch ihre eigenen Vorzüge haben (Midi-Steuerung, Kopfhörer, transportabel, stimmstabil, mehrere Instrumente, etc...).

Wenn ihr euch beim Verhandeln bei 500 Euro treffen würdet, hast du ein gutes Geschäft gemacht. Kannst ja mal bei 400 Euro starten? Dafür kriegt man es auch sonst sicherlich leicht los. Yamaha Clavinovas gehen prinzipiell immer gut zu verkaufen.

Schau es dir auf jeden Fall mal an und spiel Probe, ob es dir überhaupt gefällt.
(Naja und dein Vergleichsmodell das Cantabile ist halt blöd als Vergleich, da es bestimmt ziemlich den unteren Abschluss markiert. Ich kenn es zwar nicht selber, aber nehme an, dass es ähnlich wie die Thomann DP-Eigenmarken ist und die sind ziemlich bescheiden)
 
Also wenn du wert auf Optik legst kann ich dir das Yamaha YDP 161 empfehlen. Das habe ich auch. Habe es für 600€ bekommen und es ist ein super teil und sieht dazu noch richtig klasse aus!!! Von den Billigmodel deines Freundes würde ich abraten. Totaler Müll. Kommen aus China und wenn was damit ist wirds auch schwer dieses reparieren zu lassen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben