S
shakerunner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.04.25
- Registriert
- 19.09.12
- Beiträge
- 51
- Kekse
- 0
Hallo zusammen, ich mache momentan mit einem Freund zusammen öffentlich Musik, zum einen an Hochzeiten, also ganz gewöhnliche Trauuungsuntermalung in Kirchen, zum anderen als kleines "Kleinkunstprogramm", an kleineren Veranstaltungen. Also kurz: Wir "rocken" nicht, wir spielen stets auf einem Lautstärkeniveau, das absolut großmuttertauglich bleibt. Dafür benutzen wir in der Regel zwei Mikrofone, eine Gitarre und ein Stagepiano (Roland FP7).
Bisher hat uns dabei ein "Keyboardverstärker" unterstützt (t.Amp PA 4080 KB), das ist allerdings so langsam wirklich etwas zu wenig, speziell was den Sound betrifft. Zumal ich mein Stagepiano nicht in "Stereo" spielen kann, was einfach ein Unterschied ist.
Die Überlegung war, uns eine kleine PA zuzulegen, die nicht allzu teuer sein darf, da wir beide Studenten sind, die aber zumindest einen einigermaßen ordentlichen Sound hat. Und ja, ich weiß, dass das schwierig werden könnte
Im Internet stoßen wir oft auf "PA Pakete", also fertige Zusammenstellungen einer PA, meistens bestehend aus einem Mixer und zwei Boxen. Wir würden uns gerne selbst so eine PA zusammenstellen, kennen uns beide in der Tontechnik wenig aus und nun meine eigentlichen beiden fragen:
- Inwieweit bestimmt die Wahl des Mischpultes den "Sound" bei so einer PA, spielt die Qualität des Mischpultes da eine entscheidende Rolle oder muss ich mir das Mischpult nur als einen Signal"boten" vorstellen, quasi wie mein Postbote, den ich mögen kann oder auch nicht... die Post die er bringt bleibt die Selbe
- Gibt es bei der Wahl der Lautsprecher und des Mixers etwas zu beachten, die "Kompatibilität" der beiden Komponenten betreffend? Oder passt in dieser Größenordnung jede Box zu jedem Mixer...?
Viele Grüße
shakerunner
Bisher hat uns dabei ein "Keyboardverstärker" unterstützt (t.Amp PA 4080 KB), das ist allerdings so langsam wirklich etwas zu wenig, speziell was den Sound betrifft. Zumal ich mein Stagepiano nicht in "Stereo" spielen kann, was einfach ein Unterschied ist.
Die Überlegung war, uns eine kleine PA zuzulegen, die nicht allzu teuer sein darf, da wir beide Studenten sind, die aber zumindest einen einigermaßen ordentlichen Sound hat. Und ja, ich weiß, dass das schwierig werden könnte
Im Internet stoßen wir oft auf "PA Pakete", also fertige Zusammenstellungen einer PA, meistens bestehend aus einem Mixer und zwei Boxen. Wir würden uns gerne selbst so eine PA zusammenstellen, kennen uns beide in der Tontechnik wenig aus und nun meine eigentlichen beiden fragen:
- Inwieweit bestimmt die Wahl des Mischpultes den "Sound" bei so einer PA, spielt die Qualität des Mischpultes da eine entscheidende Rolle oder muss ich mir das Mischpult nur als einen Signal"boten" vorstellen, quasi wie mein Postbote, den ich mögen kann oder auch nicht... die Post die er bringt bleibt die Selbe
- Gibt es bei der Wahl der Lautsprecher und des Mixers etwas zu beachten, die "Kompatibilität" der beiden Komponenten betreffend? Oder passt in dieser Größenordnung jede Box zu jedem Mixer...?
Viele Grüße
shakerunner
- Eigenschaft