S
Saitendreher
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.08.13
- Registriert
- 28.08.13
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo liebe Forenmitglieder!
Folgende Sache:
Ich habe neuerdings einen zweiten Kellerraum bei mir zu Hause zur Verfügung. Der Hausvermieter benötigt den nicht mehr und hat ihn nun an mich übergeben. Ich könne ja meine Fahrräder oder so darin abstellen. Jetzt habe ich zwar keine Fahrräder - dafür aber einen anderen Gedanken. Und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Ich würde aus dem Raum gerne einen kleines "Studio" machen, beziehungsweise einfach einen Raum, in dem ich ein paar Sachen in guter Qualität, ohne störende Nebengeräusche, aufnehmen kann. Dabei soll es hauptsächlich um Sprachaufnahmen gehen, vielleicht auch mal etwas Gesang oder Gitarre. Aber nichts lautes mit Schlagzeug oder Band oder sowas.
Der Raum an sich ist recht klein. Er ist rechteckig und hat ungefähr Maße von 3*6 Metern, bei einer schnuckeligen Höhe von 1,80 Metern, also 5cm höher als ich selbst ;D An der Decke befinden sich einige Rohre, in einer der beiden längeren Wände befindet sich ein kleines Fenster, die Tür ist an einer der kürzeren Wände. Die Tür ist momentan alles andere als Dicht und ist wahrscheinlich so alt, wie das Haus selbst, also mehr als 80 Jahre
Wie soll ich eurer Meinung nach jetzt am besten vorgehen? Momentan herrscht ein fürchterlicher Hall im Keller, klar steht ja auch nichts drin. Ich hatte daran gedacht die Wände mit Styropor - Schaumstoff - Stoffdecke zu verkleiden, unter die Decke weitere Decken zu spannen und auf den Boden einen dicken Teppich zu legen. Dann Tisch rein, Stühle, Mikrofonständer etc...und ganz wichtig natürlich eine vernünftige Tür.
Equipment ist ein kleines Audiointerface, ein Großmembranmikrofon der Marke T-Bone, Aufnahmegerät Zoom HD-4, Mikrofonständer, Laptop. Nichts Weltbewegendes.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Folgende Sache:
Ich habe neuerdings einen zweiten Kellerraum bei mir zu Hause zur Verfügung. Der Hausvermieter benötigt den nicht mehr und hat ihn nun an mich übergeben. Ich könne ja meine Fahrräder oder so darin abstellen. Jetzt habe ich zwar keine Fahrräder - dafür aber einen anderen Gedanken. Und ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Ich würde aus dem Raum gerne einen kleines "Studio" machen, beziehungsweise einfach einen Raum, in dem ich ein paar Sachen in guter Qualität, ohne störende Nebengeräusche, aufnehmen kann. Dabei soll es hauptsächlich um Sprachaufnahmen gehen, vielleicht auch mal etwas Gesang oder Gitarre. Aber nichts lautes mit Schlagzeug oder Band oder sowas.
Der Raum an sich ist recht klein. Er ist rechteckig und hat ungefähr Maße von 3*6 Metern, bei einer schnuckeligen Höhe von 1,80 Metern, also 5cm höher als ich selbst ;D An der Decke befinden sich einige Rohre, in einer der beiden längeren Wände befindet sich ein kleines Fenster, die Tür ist an einer der kürzeren Wände. Die Tür ist momentan alles andere als Dicht und ist wahrscheinlich so alt, wie das Haus selbst, also mehr als 80 Jahre

Wie soll ich eurer Meinung nach jetzt am besten vorgehen? Momentan herrscht ein fürchterlicher Hall im Keller, klar steht ja auch nichts drin. Ich hatte daran gedacht die Wände mit Styropor - Schaumstoff - Stoffdecke zu verkleiden, unter die Decke weitere Decken zu spannen und auf den Boden einen dicken Teppich zu legen. Dann Tisch rein, Stühle, Mikrofonständer etc...und ganz wichtig natürlich eine vernünftige Tür.
Equipment ist ein kleines Audiointerface, ein Großmembranmikrofon der Marke T-Bone, Aufnahmegerät Zoom HD-4, Mikrofonständer, Laptop. Nichts Weltbewegendes.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
- Eigenschaft