
dongle
Registrierter Benutzer
Hallo Profis,
Wenn ich nach langem Lesen alles richtig verstanden habe, nimmt man grundsätzlich Kleinmembraner für Instrumente, weil die einen relativ linearen Frequenzgang haben und Grossmembraner für Vocals, weil die das eben nicht haben und damit wärmer klingen und die Stimmer besser zur Geltung bringen. Natürlich alles nur "grundsätzlich".
Nun ist "Nicht-linearität" oft vieleicht schöner im Klang, aber eigentlich ja nichts ungewöhliches oder kompliziertes. Daher meine Frage: Kann man nicht auch einfach alles mit einbem Kleinmembraner aufnehmen und dann einfach einen EQ über die Vocals schicken um das Verhalten eine Grossmembraners zu simulieren? Wenn das Kleinmembranmikro doch so linear ist, ist danach das Signal ja eingentlich so im Computer, wie es aus der "echten" Welt kommt. Danach kann ich es ja immer noch verbiegen und sollte in der Lage zu sein einen Grossmembraner nachzuahmen...
Stimmt also die Gleichung aus dem Titel?
Gruss
Dongle
PS: Ich bin Recording Anfänger und gerade am Ausbauen. Ahnung habe ich mir bis jetzt nur angelesen und mir vorhin aufgrund meiner Recherchen ein Rode M3 bestellt - als Allround-Mikro, vor allem aber zur Akustikgitarrenabnahme. Meine Frage zielt nun natürlich dahin, ob ich auch Vocals mit dem M3 aufnehmen kann (ggf mit EQ), ohne dass es komplett daneben klingt.
Wenn ich nach langem Lesen alles richtig verstanden habe, nimmt man grundsätzlich Kleinmembraner für Instrumente, weil die einen relativ linearen Frequenzgang haben und Grossmembraner für Vocals, weil die das eben nicht haben und damit wärmer klingen und die Stimmer besser zur Geltung bringen. Natürlich alles nur "grundsätzlich".
Nun ist "Nicht-linearität" oft vieleicht schöner im Klang, aber eigentlich ja nichts ungewöhliches oder kompliziertes. Daher meine Frage: Kann man nicht auch einfach alles mit einbem Kleinmembraner aufnehmen und dann einfach einen EQ über die Vocals schicken um das Verhalten eine Grossmembraners zu simulieren? Wenn das Kleinmembranmikro doch so linear ist, ist danach das Signal ja eingentlich so im Computer, wie es aus der "echten" Welt kommt. Danach kann ich es ja immer noch verbiegen und sollte in der Lage zu sein einen Grossmembraner nachzuahmen...
Stimmt also die Gleichung aus dem Titel?
Gruss
Dongle
PS: Ich bin Recording Anfänger und gerade am Ausbauen. Ahnung habe ich mir bis jetzt nur angelesen und mir vorhin aufgrund meiner Recherchen ein Rode M3 bestellt - als Allround-Mikro, vor allem aber zur Akustikgitarrenabnahme. Meine Frage zielt nun natürlich dahin, ob ich auch Vocals mit dem M3 aufnehmen kann (ggf mit EQ), ohne dass es komplett daneben klingt.
- Eigenschaft