
Lapa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.18
- Registriert
- 20.11.06
- Beiträge
- 245
- Kekse
- 561
Mal wieder eine Idee zum sharen!
Verschiedentlich ist hier im Forum das Thema der Befestigung von Effektgeräten mit Klettband auf dem FX-Board (d.h. Flauschband auf dem Board, Hakenband an der Geräteunterseite) thematisiert worden. Dabei sind auch Fragen aufgekommen: Was mache ich, wenn die Geräteunterseite
a) nicht richtig klebt z.B. weil da ein Gummi verwendet wird (wie z.B. bei den Boss Tretern), an dem das Hakenband nicht richtig klebt oder
b) nicht versaut werden soll z.B. mit dem Klebe-Bapsch des Hakenbands etc.
Ich habe hierzu jetzt eine schnelle, preisgünstige und praktische Lösung
- Ich nehme den Plastikboden einer ausrangierten Frischebox aus der Küche und schneide sie in der Größe des Gerätebodens zu (das Material ist dünn, nicht zu spröde dass es bricht, nicht zu weich, dass es nicht hält)
- Die Form kann ich fast schon mit einer Schere zuschneiden oder ich nehme eine kleine Puck-Säge
- Dann bohre ich an den Stellen der Schrauben an der Geräteunterseite jeweils ein Loch in den Plastikboden (d.h. 4 Löcher)
- Dann schraube ich die Geräteschrauben raus, lege den Plastikboden auf und schraube die Schrauben mit dem Plastikboden wieder rein (manchmal sind die Originalschrauben dann zu kurz und ich muss beim Baumarkt ein paar etwas längere Blechschrauben holen)
- Auf den Plastikboden klebe ich dann das Hakenband (siehe Foto anbei, neben der Geräten ist eine von den alten Frischhalteboxen aus der Küche)

Zugegeben: Das Ergebnis sieht gebastelt aus, aber - da der Plastikboden zischen Effektgerät und FX-Board ist, sieht man ihn fast gar nicht. Ich kann den Plastikboden auch bei anderen Geräten des gleichen Herstellers verwenden und versaue mir die Unterseite der Geräte nicht mit Klebebapsch. Die Lösung ist superbillig und geht schnell zu basteln.
Bei einigen Geräten (z.B. Xotic) sind neben den Schrauben auf dem Originalboden so Plastikfüsse aufgeklebt. Hier habe ich neben die Löcher für die Schrauben noch 4 Löcher gebohrt, wo die Plastikfüsse durchgucken. Dadurch liegt mein Plastikboden auf der Geräteunterseite auf und die Originalschrauben gehen gut wieder rein.
Verschiedentlich ist hier im Forum das Thema der Befestigung von Effektgeräten mit Klettband auf dem FX-Board (d.h. Flauschband auf dem Board, Hakenband an der Geräteunterseite) thematisiert worden. Dabei sind auch Fragen aufgekommen: Was mache ich, wenn die Geräteunterseite
a) nicht richtig klebt z.B. weil da ein Gummi verwendet wird (wie z.B. bei den Boss Tretern), an dem das Hakenband nicht richtig klebt oder
b) nicht versaut werden soll z.B. mit dem Klebe-Bapsch des Hakenbands etc.
Ich habe hierzu jetzt eine schnelle, preisgünstige und praktische Lösung
- Ich nehme den Plastikboden einer ausrangierten Frischebox aus der Küche und schneide sie in der Größe des Gerätebodens zu (das Material ist dünn, nicht zu spröde dass es bricht, nicht zu weich, dass es nicht hält)
- Die Form kann ich fast schon mit einer Schere zuschneiden oder ich nehme eine kleine Puck-Säge
- Dann bohre ich an den Stellen der Schrauben an der Geräteunterseite jeweils ein Loch in den Plastikboden (d.h. 4 Löcher)
- Dann schraube ich die Geräteschrauben raus, lege den Plastikboden auf und schraube die Schrauben mit dem Plastikboden wieder rein (manchmal sind die Originalschrauben dann zu kurz und ich muss beim Baumarkt ein paar etwas längere Blechschrauben holen)
- Auf den Plastikboden klebe ich dann das Hakenband (siehe Foto anbei, neben der Geräten ist eine von den alten Frischhalteboxen aus der Küche)

Zugegeben: Das Ergebnis sieht gebastelt aus, aber - da der Plastikboden zischen Effektgerät und FX-Board ist, sieht man ihn fast gar nicht. Ich kann den Plastikboden auch bei anderen Geräten des gleichen Herstellers verwenden und versaue mir die Unterseite der Geräte nicht mit Klebebapsch. Die Lösung ist superbillig und geht schnell zu basteln.
Bei einigen Geräten (z.B. Xotic) sind neben den Schrauben auf dem Originalboden so Plastikfüsse aufgeklebt. Hier habe ich neben die Löcher für die Schrauben noch 4 Löcher gebohrt, wo die Plastikfüsse durchgucken. Dadurch liegt mein Plastikboden auf der Geräteunterseite auf und die Originalschrauben gehen gut wieder rein.
- Eigenschaft