Klinkenbuchse in Kinder-E-Piano als Line-Out einbauen

Tim Lau
Tim Lau
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.22
Registriert
21.01.18
Beiträge
23
Kekse
0
Hallo Ihr Bastler,
ich habe gestern für 1,50 Euro ein peinliches Kinder-E-Piano auf einem Flohmarkt erworben, welches aber noch voll funktionstüchtig ist.
Da ich mich ein wenig an die technische Seite von Instrumenten heranwagen möchte, habe ich mir überlegt, ob es möglich wäre, in dieses Spielzeug eine Klinkenbuchse einzubauen, über die man den Sound auch über eine große Anlage abnehmen könnte.
Ich habe das ganze mal aufgeschraubt und den Lautsprecher im Keyboard begutachtet: Ist ein 8 Ohm, 0,5 Watt Lautsprecher, der mit einem roten und einem gelben Kabel verlötet wurde.
Ist es technisch überhaupt möglich, diese Kabel so an eine Klinkenbuchse zu löten, dass diese einen Sound hergibt oder liege ich hier völlig falsch?
Würde mich einfach mal interessieren, da ich (wie Ihr vermutlich merkt) ein absoluter Anfänger auf diesem Gebiet bin. :)
Ich danke schon einmal für Eure Antworten!
Eine gute Nacht,
Tim
 
Eigenschaft
 
Grundsätzlich sollte das schon gehen. Ich würde messen, welcher der Pole die Masse ist und den dann auch an der Klinkenbuchse an die Masse anschließen. Den Lautsprecher würde ich dran lassen und die Klinkenbuchse nur parallel anschließen. Falls der Pegel zu hoch sein sollte, müsste man vielleicht noch einen Spannungsteiler mit Widerständen einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na ja, von der Sache her brauchst du an der Klinkenbuchse einen Line-Pegel, mit dem dann die "große Anlage" klarkommt.
Leider kann ich dir nicht sagen, mit welchem Pegel der Lautsprecher arbeitet, wäre also ein nachmessen sinnvoll und gegebenenfalls wie schon erwähnt ein entsprechenden Spannungsteiler.
 
Leider kann ich dir nicht sagen, mit welchem Pegel der Lautsprecher arbeitet, wäre also ein nachmessen sinnvoll und gegebenenfalls wie schon erwähnt ein entsprechenden Spannungsteiler.
Ich auch nicht, aber aus den Angaben 8 Ohm 0,5 Watt kann man GROB ABSCHÄTZEN dass da max. 2V rauströpfeln.
Im Normalbetrieb eher eine Ecke weniger.
Könnte für LineOut fast passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh peinlich, das passiert, wenn man nur schnell nebenbei antwortet und nicht weiter nachdenkt. :redface:
Stimmt, mit den Angaben 8 Ohm 0,5 Watt lässt sich (nach den Gleichspannungsgesetzen ) eine max. Spannung bei 0,5W von 2V ermitteln, und die Anwendung der Gleichspannungsgesetze halte ich in diesem Kontext für ausreichend genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde messen, welcher der Pole die Masse ist und den dann auch an der Klinkenbuchse an die Masse anschließen.

Vielen Dank für die Antwort!
Welches Gerät benötige ich zum Messen der Masse? Ein Multimeter?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben