
BornToRun75r
Registrierter Benutzer
Hallo miteinander,
ich wette zwar meinen Hintern darauf, dass so etwas Ähnliches hier im Forum bereits gefragt und beantwortet worden ist, allerdings habe ich auf mein kleines Problem bislang zwar viele mögliche, aber noch keine definitive Antwort(en) gefunden.
Und zwar ist es bei meiner Epi Les Paul Custom Black Beauty so, dass sie zwar oktavrein eingestellt ist, ich aber bei Aufnahmen merke, dass gerade im verzerrten Bereich die Töne um den eigentlich angeschlagenen Ton herum schwingen.
Mir ist klar, dass Saiten grundsätzlich schwingen (wär ja schlecht wenn nicht...) und damit nie ein konstanter Ton bzw. eine konstante Frequenz erzeugt wird, jedoch stört mich dieser leicht blechernde Klang, den meine Epi bei verzerrten Single Notes von sich gibt.
Nun gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten:
A)
Ich greife nicht sauber (wobei ich im angehangenen Sample bewusst sauber gegriffen habe) Ich habe relativ viel Kraft in den Fingern, von daher würde ich fast ausschließen wollen, dass es sich um zu wenig Druck auf die Saiten handelt, wobei durch extrem viel Druck das blechernde Schwingen um ein paar Zehntelsekunden nach hinten verschoben wird so mein Eindruck.
B)
Es gehört so und bin einfach nur nächtlich verwirrt
C)
Irgendetwas ist nicht korrekt eingestellt.
Die Bundstäbchen sind eigentlich noch ganz in Ordnung. Könnte die Lösung in einer Sattel- oder Stegeinstellung liegen ? Könnten die Pickups verantwortlich sein ?
Im Anhang wie bereits erwähnt ein kleines MP3 damit Ihr wisst was ich meine. (Betrifft hier die G Saite). Seit gestern sind neue Ernie Ball 10-er Saiten drauf, das "Problem" existierte jedoch auch schon bei den alten Saiten.
Bin froh über jeden Tipp!
http://ul.to/lf0a99
ich wette zwar meinen Hintern darauf, dass so etwas Ähnliches hier im Forum bereits gefragt und beantwortet worden ist, allerdings habe ich auf mein kleines Problem bislang zwar viele mögliche, aber noch keine definitive Antwort(en) gefunden.
Und zwar ist es bei meiner Epi Les Paul Custom Black Beauty so, dass sie zwar oktavrein eingestellt ist, ich aber bei Aufnahmen merke, dass gerade im verzerrten Bereich die Töne um den eigentlich angeschlagenen Ton herum schwingen.
Mir ist klar, dass Saiten grundsätzlich schwingen (wär ja schlecht wenn nicht...) und damit nie ein konstanter Ton bzw. eine konstante Frequenz erzeugt wird, jedoch stört mich dieser leicht blechernde Klang, den meine Epi bei verzerrten Single Notes von sich gibt.
Nun gibt es natürlich mehrere Möglichkeiten:
A)
Ich greife nicht sauber (wobei ich im angehangenen Sample bewusst sauber gegriffen habe) Ich habe relativ viel Kraft in den Fingern, von daher würde ich fast ausschließen wollen, dass es sich um zu wenig Druck auf die Saiten handelt, wobei durch extrem viel Druck das blechernde Schwingen um ein paar Zehntelsekunden nach hinten verschoben wird so mein Eindruck.
B)
Es gehört so und bin einfach nur nächtlich verwirrt
C)
Irgendetwas ist nicht korrekt eingestellt.
Die Bundstäbchen sind eigentlich noch ganz in Ordnung. Könnte die Lösung in einer Sattel- oder Stegeinstellung liegen ? Könnten die Pickups verantwortlich sein ?
Im Anhang wie bereits erwähnt ein kleines MP3 damit Ihr wisst was ich meine. (Betrifft hier die G Saite). Seit gestern sind neue Ernie Ball 10-er Saiten drauf, das "Problem" existierte jedoch auch schon bei den alten Saiten.
Bin froh über jeden Tipp!
http://ul.to/lf0a99
- Eigenschaft