
mr.coleslaw
Registrierter Benutzer
Nachdem ich schon seit einigen Jahren ein Fan der Pickups von Andreas Kloppmann bin (habe u.a. 60s straight Set für Strat, '52 P-90 und 59/60 Humbucker im Einsatz) habe ich mir für eine meiner Custom Shop Strats jetzt mal ein Tillcaster Set gegönnt.
Die Besonderheit an diesem Set ist, dass der Bridge Pickup mit einer Baseplate ausgestattet ist, wie man sie beim Bridge-Telepickup findet, wobei Neck und Middle Pickup dem reverse 60s Set entsprechen. Bei der Strat, in die das Set eingebaut wurde handelt es sich um eine '69 Heavy Relic mit Alder Body, Reverse Maple Neck und einem reverse angebrachten Bridgepickup.
Was ist nun der Vorteil zu den ursprünglich verbauten Single Coils ? Zum einen klingen sie weniger neu, d.h. die Klangfarbe ist in den Höhen etwas runder und kommen sehr nahe an die Original Pickups alter Strats heran. Zum anderen klingt die Strat nun auf dem Bridgepickup etwas strammer als gewöhnlich, also wirklich in Richtung Telecaster oder Nocaster gehend, was bei der Art von Musik, die ich spiele (Hard'n Heavy), sich sehr schön macht, egal ob clean oder mit Verzerrung gespielt (prmär an einem Mesa Rect-o-verb 50 mit Diezel 2x12 Cab, Vintage 30 bestückt).
Klar, das Set ist kein Schnäppchen, aber mir gefällt bei den Kloppmann Pickups das sie immer ein Schippchen Schmutz mit im Sound haben, was ich von den anderen deutschen Herstellern nicht so kenne.
Die Besonderheit an diesem Set ist, dass der Bridge Pickup mit einer Baseplate ausgestattet ist, wie man sie beim Bridge-Telepickup findet, wobei Neck und Middle Pickup dem reverse 60s Set entsprechen. Bei der Strat, in die das Set eingebaut wurde handelt es sich um eine '69 Heavy Relic mit Alder Body, Reverse Maple Neck und einem reverse angebrachten Bridgepickup.
Was ist nun der Vorteil zu den ursprünglich verbauten Single Coils ? Zum einen klingen sie weniger neu, d.h. die Klangfarbe ist in den Höhen etwas runder und kommen sehr nahe an die Original Pickups alter Strats heran. Zum anderen klingt die Strat nun auf dem Bridgepickup etwas strammer als gewöhnlich, also wirklich in Richtung Telecaster oder Nocaster gehend, was bei der Art von Musik, die ich spiele (Hard'n Heavy), sich sehr schön macht, egal ob clean oder mit Verzerrung gespielt (prmär an einem Mesa Rect-o-verb 50 mit Diezel 2x12 Cab, Vintage 30 bestückt).
Klar, das Set ist kein Schnäppchen, aber mir gefällt bei den Kloppmann Pickups das sie immer ein Schippchen Schmutz mit im Sound haben, was ich von den anderen deutschen Herstellern nicht so kenne.
- Eigenschaft