[KnowHow] Foto Equipment Beratung und Fachsimpelei

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am
wenn die Belichtung schnell oder auch langsam genug ist, sieht man natürlich keinen Unterschied.
 
Hab jetzt mal bisschen rum gespielt. Die 5D schneidet schlechter ab als die 550D, da vermute ich mal das es am größeren Spiegel liegt. Der Klappmechanismus wird wahrscheinlich der gleiche sein - keine Ahnung:nix:
1/20 Sec
300mm
Wie immer 200% Zoom



5DIII

5dsva4ium2.jpg




550D

550dsvaiic2i.jpg




Aus spass - 5DIII, SVA aus, Bildstabi an, auch 1/20, 300mm aus der Hand :):redface: Der Profi halt :rolleyes::redface:

handbizxo.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das deckt sich in etwa mit dem anderen Test, oder?
D.h. meines Erachtens nach, daß innerhalb des Einsatzbereichs SVA schon was bringt, darunter oder darüber eher vernachlässigbar.

Danke nochmal für den Test supertramp :great:
 
Hätte nicht gedacht, dass sich das bei so relativ kurzen Zeiten wie 1/20 so auswirkt und bei 1 Sekunde schon nicht mehr. Trotzdem würde ich auch bei langen Belichtungen den SVA immer benutzen.

Will man schnell einmal eine Auslösung mit SVA machen, kann man auch auf Live-View gehen. Da ist der Spiegel dann ja sowieso schon oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
bei langen Belichtungen bringt das aber auch nichts. Wenn ich 10s Belichte, dann ist eine kleine Erschütterung, die ein paar Millisekunden dauert irrelevant.
 
Ich kann nun guten Gewissens mein Sigma 24mm 1.8 verscherbeln (anyone?), eben brachte der Postbote mir ein Exakta 24mm f2.8. Es ist winzig klein, rein manuell und optisch super. Besonders schön an diesen alten Linsen ist ja vor allen Dingen, dass eine manuellen Betrieb ausgelegte Fokussierung einfach ganz anders zu handhaben ist, als ein kratzender Schallmotor-Fokusring. Von all den Objektiven, die ich bisher hatte lässt sich eigentlich nur das Sigma 150er einigermaßen angenehm manuell bedienen. Ich würde ja zu gerne mal das Zeiss Otus 85 in der Hinsicht testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War gestern auf der Photokina ... neben zwei angenehmen Plauschs mit Matt Granger und Jared Polin haben mich am meisten die Zeiss und Leica-Stände fasziniert ... die Zeiss-Linsen sind ein aboluter Traum, was das fokussieren angeht ... warum können AF-Linsen nicht mit so einem smooooooothen(!!!) Fokusring gebaut werden? :(

Aber die Krönung war natürlich Leica ... und ich hab den Fehler gemacht dort ein bischen mit der M-Monocrom und M9 rumzuspielen ... incl. 50mm f0.95 Optik ... scheiße is das ein GEILES Teil!! Allein das manuelle fokussieren mit ner Rangefinder ist sowas von klasse! Das ganze fotografieren ist was völlig anderes als mit ner DSLR ... so entspannt und entschleunigt ... ach scheiße ich hab keine 16.000 Euro .... aber muss ja auch nich das 50mm f0.95 sein ... mit 35mm 1.4 sinds nur 11.000 ... das kammer ma machen! :ugly: :D

:( :( :(
 
Leica und Zeiss:hail: ja das sind schon sehr edle Teile !

Heute in NTV um 20:05 kommt eine Doku über Leica
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nichtmal geschenkt....

Ich bereite nun den langfristigen Umstieg bzw. Umrüstung auf Sony vor. Focus Peaking ist ja mal abartig genial. Leider muss ich mich dann von meinem 150mm Sigma verabschieden, wenn ich vernünftige Blenden nutzen will, versuche es aber gegen das 180mm f3.5 zu tauschen. Das hat noch einen manuellen Blendenring. Ich verstehe es nicht, wieso Nikon nicht in der Lage ist in irgendeine Kamera Focus Peaking einzubauen. Verpassen dem Allrounder D750 ein Klappdisplay und immer noch nicht ein paar Zeilen Code. Das ist nichtmal ein technisches Feature sondern einfach Software. Den ganzen anderen Kram wie WLan und GPS werde ich eh nie nutzen, sind aber extra Bauteile, die zunehmend verbaut werden. Warum kein Focus Peaking...schade schade, aber der Sensor meiner D7000 ist ja auch eh Sony, den AF habe ich dauernd aus, nur RAW...ich bin ja eigentlich schon Sony-User :D
 
@Thundersnook: Nette Fotos! Wie bekommt man eigentlich diese düsteren kalten Farben hin? Hat Lightroom da ein Preset? (Antwort ev. im anderen Thread)

Bei 'Friends Shooting 9' würde ich hinten den weißen Fleck noch wegstempeln. Gute Idee, die jeweils Andere im Hintergrund im unscharfen Bereich stehen zu lassen, ev. ist die Unschärfe da aber etwas übertrieben.

Besten Dank für das Feedback! :) Den Staubfleck hab ich doch glatt übersehen, tatsächlich :D muss ich nomma ran^^

Mit der Unschärfe stimmt, da hätte etwas weniger, mehr gewesen sein können ... da muss man sich immer Beherschen die Blende nicht voll aufzuruppen, nur wei mans halt kann :D

Wenn du mir Das Bild sagst, was du genau meinst, kann ich dir wenn ich heute Abend zu hause bin sagen, was ich genau gemacht hab :) Prinzipiell spielt aber ne Teiltonung (separates Einfärben der Lihter und Schatten) ne große Rolle
 
Focus Peaking ist ja mal abartig genial.
Wenn ich dann einmal so blind bin, dass ich beim fotografieren Focus Peaking brauche, höre ich damit auf. :evil:
Aber ich habe es 50 Jahre auch ohne geschafft, das geht schon noch Weile. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du mir Das Bild sagst, was du genau meinst, kann ich dir wenn ich heute Abend zu hause bin sagen, was ich genau gemacht hab :) Prinzipiell spielt aber ne Teiltonung (separates Einfärben der Lihter und Schatten) ne große Rolle

OK, sind die nicht alle in dem Stil? Aber nehmen wir einmal z.B. die Nummer 6. ;)

Wenn ich dann einmal so blind bin, dass ich beim fotografieren Focus Peaking brauche, höre ich damit auf. :evil:
Aber ich habe es 50 Jahre auch ohne geschafft, das geht schon noch Weile. :great:

Es funktioniert halt nur mit elektronischem Sucher oder in der Direktansicht und fällt damit einmal für mich raus. Aber wieder eine Niederlage für die deutsche Sprache, wie wäre es mit Scharfgipfeln? :D

OK, Schärfe-Überspitzen, würde es eher treffen. ;)

Aber gegenüber dem Schnittbildindikator hat es den Vorteil, dass es genau ist, während die andere Methode davon abhängig ist, dass die Mattscheibe an der genau richtigen Stelle sitzt und wenn das Bild dort scharf ist, heißt es noch lange nicht, dass es auch am Sensor oder Film scharf ist.
 
Habe leider nicht sooo die Marktübersicht:
Kann es sein, dass Sony die Alpha65 aus dem Sortiment nehmen will? Sie wird zwar noch auf der HP geführt, jedoch als "nicht mehr erhältlich". Ist ein Nachfolgemodell geplant oder soll die Alpha 55 dies darstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dann einmal so blind bin, dass ich beim fotografieren Focus Peaking brauche, höre ich damit auf. :evil:
Aber ich habe es 50 Jahre auch ohne geschafft, das geht schon noch Weile. :great:

"Brauchen" ist auch für mich das falsche Wort - ich WILL es einfach. Gerade für mich als Makro-Enthusiasten ist es einfach nur genial zu sehen, wie die Schärfeebene durch's Bild wandert und sie dann genau da zu halten, wo ich will. Es ist schlicht viel angenehmer als "normal" und mit wenig Schärfe eben auch genauer, als man es durch einen normalen Sucher hinbekommt (da nutzt auch ein D810 Sucher nix). Ich bin aber ja schon im Gitarrenbereich eher fortschrittlich und pfeife auf Röhrenunsinn, war klar, dass sich die eher rationale Einstellung auch auf die Fotografie ausbreitet. Wird man auch an den Videos zum Thema sehen, die ich mache. Habe ja vor längerem mal einen Vergleich zwischen Brennweiten für Makro angekündigt, daraus ergaben sich mehrere weitere Ideen für Videos und ich mache die nun als Serie hintereinander weg (falls sich einer der Interessenten nun wundert, wo der Kram bleibt..).
 
OK, sind die nicht alle in dem Stil? Aber nehmen wir einmal z.B. die Nummer 6. ;)

Die Vorgehensweise ist bei allen ähnlich ja, nur die einzelnen Tonungen und Gradationskurven unterscheiden sich etwas :) Bei Bild 6 und den ähnlichen kommt der Look vor allem durch die beschnittene Gradationskurve in den Höhen und Tiefen (tiefstes Schwarz ist jetz n dunkles Grau, hellstes Weiß ein sehr helles Grau). Das hat auch zur Folge, dass die Teiltonungen für die Lichter und Schatten besser zur Geltung kommen. In diesem Fall waren die Schatten in nem Blauton und die Lichter in nem Orangeton gefärbt.

Ach so, und natürlich darf eine kolossale Vignette nicht fehlen! :D (Die mach ich in Lightroom 5 am liebsten mit Option Farbpriorität, da sie so am natürlichsten wirkt für meinen Geschmack)

Solltest du Lightroom 5 haben, kann ich dir heute abend auch ein Preset aus dem Foto machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus :)


Hab für die Lightroombenutzer einen Link für ein Plugin gefunden. KLICK

"Show Focus Point" heißt diese nette Option die Adobe leider nicht bietet was nur die mitgelieferten Bildbearbeitungssoftware der jeweiligen Kamerahersteller "serienmäßig" bieten.
Diese Funktion ist manchmal nicht schlecht zur Kontrolle.


Unser Martin Hofmann hat für ein Snipping kurz mal herhalten müssen, sorry Martin :D

rechtes Bild ist Plugin
focuspointuhu7y.jpg


das geht aber nur in der Bibliothek, nicht im Bearbeitungsmodul!

Ich kann euch leider nicht sagen ob es mit jeder Kamera funktioniert. :nix:
Mit der Canon 5D III und 550D gehts jedenfalls.


noch ein größeres Bild zur Demo. Rechts steht sogar die Distanz dabei, naja wer's braucht:rolleyes:
hunds9omu.jpg


Der Hund war mir eindeutig zu schnell :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Plugin auch, aber bekomme einfach nicht aktiviert oder zum laufen.

In dem Einstellungen is es aktiviert aber es wird einfach nix angezeigt!! :mad:
 
Das habe ich in der Vergangenheit schon zweimal zu installieren versucht. Aber der Panda-Cloud-Virenscanner hat es immer wieder vernichtet, weil er es als Malware einstuft sobald es startet. Keine Ahnung, was das Ding zu tun versucht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben