
Ray
Mod Emeritus
Sagt mir, dass ich noch nicht vollends verblödet bin (die Chance besteht natürlich
) und nennt mir mal hier die Pin-Belegung des 5-ways. Schema im Anhang, Dimarzio-Farben.
Kann doch net sein, dass das ein 321AA321-Schalter ist. Betrachtet man sich nur den Steg-PU, Position Bridge seriell, dann ist 3 der linken Ebene (also Pin ganz links) eindeutig der Anschluss für das heisse Kabel. Und Ausgang der linken Ebene (Pin 4 von links) geht zum Poti, auch normal.
Aber rechts stimmt das doch hinten und vorne nicht. Die Anzapfung (schwarzweiss) länge dann ja auf dem Ausgang der rechten Ebene (Pin 5 von links), und da wir ja den schalter auf Bridge haben, wäre 3 der rechten Ebene (Pin 6 von rechts) auf den rechten Ausgang gelegt, und damit eindeutig auf Masse. Also Split.
Und die anderen schalterstellungen wären ja noch abstruser.
Kann das mal einer entfieseln?

Kann doch net sein, dass das ein 321AA321-Schalter ist. Betrachtet man sich nur den Steg-PU, Position Bridge seriell, dann ist 3 der linken Ebene (also Pin ganz links) eindeutig der Anschluss für das heisse Kabel. Und Ausgang der linken Ebene (Pin 4 von links) geht zum Poti, auch normal.
Aber rechts stimmt das doch hinten und vorne nicht. Die Anzapfung (schwarzweiss) länge dann ja auf dem Ausgang der rechten Ebene (Pin 5 von links), und da wir ja den schalter auf Bridge haben, wäre 3 der rechten Ebene (Pin 6 von rechts) auf den rechten Ausgang gelegt, und damit eindeutig auf Masse. Also Split.
Und die anderen schalterstellungen wären ja noch abstruser.
Kann das mal einer entfieseln?
- Eigenschaft