Komischer Sound nachdem Verstärker heruntergefallen ist!

  • Ersteller CaptainBasti
  • Erstellt am
Also ich muss an dieser Stelle schon auch sagen, das sich hier manche User echt nicht Forumsgerecht verhalten.
Anscheinend haben hier manche leute keine Hobbys, da sie extra Text schreiben müssen, die weder dem Threadersteller noch sonst jemand helfen, außer das man sie falsch auffassen kann. Sagt ihm halt einfach ab zum Techniker oder Such nach ABXYZ oder sonst was. Gut das jetzt viel OFF Topic war kann mal passieren, aber von Höflichkeit und allgemeinem Anstand fehlts hier manchmal im Forum schon ziemlich.

Damit nicht off-topic:
Ich würde das Ding zum Techniker stellen und gut ist. Bevor man selber dran rumwurschtelt und noch mehr kaputt ist.

Gruß
 
Also Basti ..ohne dir jetzt wirklich auf die "Füße treten zu wollen" ...mehr Hilfe als den Kommentar: " Der Amp muss zu einem guten Amp-Doc deines Vertrauens!" kann man einfach nicht geben. Und dir wurde sogar der Board-Link gepostet, in dem alle möglichen Amp-Techniker nach PLZ-Gebieten aufgelistet sind und die User hier auch gute Erfahrungen gemacht haben. (siehe weiter oben den Post von motiersbad)

Ohne in den Amp reinzuguggn (und davon rate ich mir selbst schon mal :D ab und ich dir auch, da du wahrscheinlich genauso wenig Amp-Tech bist wie ich), wird dir hier NIEMAND definitiv sagen können, weshalb dein Amp jetzt so "höhenreich" oder "klirrig" oder wie auch immer klingt. Die Anzahl möglicher Fehlerquellen ist einfach zu groß und wirklich nur durch 'nen gründlichen Check-Up eines Amp-Techs ausmachbar. Es könnte sein, das dein Höhen-Poti hinüber ist und praktisch jetzt auf einer Stufe "feststeht" die die Höhen bei Vollanschlag laufen lassen. Es könnten irgendwelche internen Leiterbahnen sein, die Schaden genommen haben oder irgendwelche Verlötungen gebrochen sein, oder, oder, oder ....Ich hoffe du verstehst das.

Klar könnte man dir bei "Problemchen" helfen, die bei bestimmten Amps nach normalen längeren Gebrauch auftreten, oder "Fehlerchen" die allgemein bekannt sind, aber eben nicht bei einem "Sturzschaden". Solltest du hier aber auf die ultimative "Superlösung" hoffen, die dir den Gang zum Amp-Doc und den damit verbundenen Kosten erspart, dann werden wir dich hier enttäuschen müssen. Und wenn es bei dir wirklich nur um die Kosten geht, dann kann ich nur sagen: wer sich einen Röhrenamp in der Preisklasse leistet, muss auch das nötige Kleingeld für Reparaturen oder Wartungsarbeiten über haben, wenn man nicht selbst ein begnadeter Amp-Tech ist (wie ich diese Leute beneide :D). Ein Röhrenamp muss sowieso alle 3-5 Jahre (je nach Gebrauch etc.) mal "überholt" werden, und wenn es nur um so "Kleinigkeiten" wie Endstufenröhrentausch, BIAS neu einstellen oder ähnliches geht. Ist halt leider nicht so, dass man so einen Amp auf "immer und ewig" betreiben kann, ohne dass da mal professionelle Hände ran müssen.Übrigens macht dir jeder seriöse Amp-tech auch immer einen Kostenvoranschlag und dann kannst du ja immer noch entscheiden, ob es dir das Geld wert ist oder nicht ....

Und wenn du dich durch diesen Post doch auf den Schlips getreten fühlen solltest, dann schon mal SORRY im voraus!
 


Danke. Nein, ich fühl mich sicher nicht auf den Schlips getreten. Ihr denkt da falsch, aber ich will nicht einfach so einen Kauderwelsch unter meinem Post stehen haben. Is doch verständlich, oder?
Um's Geld geht's mir garnicht. Ich hab mir auch erhofft, dass vllt mal jemand was schreibt, der auch den VM benutzt.
Wegen Mods und so.. Weil für den Fall, dass es nicht am Sturz lag ;)
Ich find den Amp von der Funktion her perfekt. Nur vom Sound so wie er grade ist eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke. Nein, ich fühl mich sicher nicht auf den Schlips getreten. ....

Nun ja ..wie gesagt ... eine Soundveränderung die nach einem Sturz auftritt, hat eben nichts mit Klangveränderungen zu tun, nachdem man eine andere Gitarre verwendet, irgendwelche neuen Effekttreter davor hängt oder den normalen "Verschleißerscheinungen" wenn die Röhren langsam den "Geist aufgeben" und dadurch der Sound sich verändert ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab mir auch erhofft, dass vllt mal jemand was schreibt, der auch den VM benutzt.
Wegen Mods und so.. Weil für den Fall, dass es nicht am Sturz lag ;)


Also , ich kenn jetzt keinen Amp , den man durch einen Sturz modifiziert :gruebel: .

Spass beiseite :

Geh zu Jemanden , der sich genau mit diesem Amp auskennt und auch Modifizierungen daran macht ! Derjenige wird Dir dann auch die verschiedenen Möglichkeiten aufzählen .

Aber bitte , benutz das Teil nicht mehr !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also , ich kenn jetzt keinen Amp , den man durch einen Sturz modifiziert :gruebel: .

Spass beiseite :

Geh zu Jemanden , der sich genau mit diesem Amp auskennt und auch Modifizierungen daran macht ! Derjenige wird Dir dann auch die verschiedenen Möglichkeiten aufzählen .

Aber bitte , benutz das Teil nicht mehr !


Okey, danke. Werd ich jetzt auch machen.

Deshalb bitte dieses Thema jetzt als CLOSED ansehen. Danke
 
Deshalb bitte dieses Thema jetzt als CLOSED ansehen. Danke

Wenn man um Hilfe in einem Forum bittet , gehört es zum guten Ton , das man auch später berichtet , wie es ausgegangen ist ;) .

Nur so , funktioniert ein Gutes Forum und andere User haben auch was davon :cool: .



... und son kurzer Bericht kostet jetzt auch nicht soviel Zeit ;) .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn man um Hilfe in einem Forum bittet , gehört es zum guten Ton , das man auch später berichtet , wie es ausgegangen ist ;) .

Nur so , funktioniert ein Gutes Forum und andere User haben auch was davon :cool: .


... und son kurzer Bericht kostet jetzt auch nicht soviel Zeit ;) .


Werd ich machen! Dauert aber bestimmt noch 'n bisschen!
 
*weiterekommentarespar*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Verstärker war gestern abholbereit. Im Reparaturbericht stand nur, dass er die Potis gewechselt habe und halt alles auseinander und wieder zusammen gebaut hat. 240 Euronen. Das geht ja noch ;D
Heut werd' ich ihn gleich mal ausprobieren.
 
240€ für das Wechseln einiger Potis, hab ich das richtig verstanden? Ich für das Wechseln von 3 Potis letztens 32€ bezahlt und da war das Ein- und Ausbauen auch mit inbegriffen oO
 
240€ für das Wechseln einiger Potis, hab ich das richtig verstanden? Ich für das Wechseln von 3 Potis letztens 32€ bezahlt und da war das Ein- und Ausbauen auch mit inbegriffen oO


Der hat den Verstärker KOMPLETT zerlegt. Also.. Alles rausbauen und wieder reinbauen (Röhren, etc.), da ja keiner wusste, an was es liegt. Lies dir erstmal alles durch bitte.
 
Hab ich und das Resultat war, dass dein Amp kaputt war und niemand wusste warum und jeder dir geraten hat zum Zech zu gehen ( was du ja auch getan hast). Du hast nur kurz gesagt, dass ein paar Potis ausgetauscht wurden und der Amp "auseinander" genommen wurde, was ich als herausnehmen der Platine und ersetzen der Potis interpretiert habe.
Ich wusste ja nicht, dass die Hälfte der Bauteile ausgetauscht wurde (oder die Röhren erneuert?)
 
naja so viel zum raus und wieder rein bauen gibts da nicht, aber die fehlersuche kann unter umständen schon eine weile dauern denk ich. ich hab zwar keine ahnung was andere techs so nehmen, aber ich finds auch ganz schön viel...
 
Bevor hier wieder ein Krieg bezüglich Reparaturkosten ausbricht: Schon mal einer in einen VM reingesehen?? 3(!) Platinen, die Potis dienen als "Befestigung", es muss also alles raus um das eine Poti wechseln zu können, dazu kommen noch Funktionstest, etc... und das macht man allles nicht in einer halben Stunde. Ich vermute das allein ca 150€ an Stundenkosten (grobe Schätzung 3h á 50€) plus Röhre(n), Kleinteile...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Bevor hier wieder ein Krieg bezüglich Reparaturkosten ausbricht: Schon mal einer in einen VM reingesehen?? 3(!) Platinen, die Potis dienen als "Befestigung", es muss also alles raus um das eine Poti wechseln zu können, dazu kommen noch Funktionstest, etc... und das macht man allles nicht in einer halben Stunde. Ich vermute das allein ca 150€ an Stundenkosten (grobe Schätzung 3h á 50€) plus Röhre(n), Kleinteile...


Sehr guter Kommentar. Danke! Ich hab selbst auch keine Ahnung, wie's darin ausschaut :D Ich kann ja mal schauen, was er verlangt hat. Okey, das steht jetzt nicht spezifisch drin. Dafür aber was genau gemacht wurde :

"Chassis komplett aus Gehäuse ausgebaut. Nach lösen aller Kabelverbindungen zu den anderen Platinen Vorstufenplatine mit Potentiometern ausgebaut. Defektes Poti durch Neuteil ersetzt. Alle Röhren mit Röhrenprüfgerät durchgecheckt (alle OK). Danach Test aller Funktionen des Geräts. Keine weiteren Mängel erkennbar. Nach Zusammenbau Test mit Lautsprecherbox (2x Electrovoice 12" Lautsprecher) Eingebaute Teile : 1x Marshall Original Tandem-Poti 2x1MOhm, 1x Drehknopf VDE-Prüfung ohne Beanstandung."

Dazu hab' ich gleich mal noch ne Frage!
Ich habe ihn dann gestern gespielt. Klingt wieder Top! Allerdings spricht dieses Poti/Drehknopf des Master-Volume jetzt anderst an als das Alte. Zum Beispiel merkt man von 0 - ca 3 keinen wirklich krassen Unterschied aber ab 3 wird er dann richtig laut. Mir macht das ja nichts, muss ihn dann halt jetzt immer auf 11-12 Uhr spielen (im Proberaum). Liegt das daran, dass er evtl ein anderes Poti eingebaut hat oder muss er sich erst noch "einspielen"? Ich hab' jetzt einfach keinen Bock, dass da doch was nicht passt und er in nem halben Jahr wieder zur Werkstatt muss :D. Noch eine Frage, die nicht unbedingt zum Thema gehört : Was passiert eigentlich, wenn man den falschen Widerstand zwischen Box und Amp spielt? Also sagen wir Amp ist auf bspw 8 Ohm eingestellt und die Box kann nur 16 und ist einzeln.

Vielen Dank!
 
Evtl. hat er Tech ein lineares gegen ein logarithmisches Pott getauscht - oder umgekehrt? Wissen aber andere bestimmt besser.
Zum zweiten Teil der Frage (Box): Guckst du hier!
 
Evtl. hat er Tech ein lineares gegen ein logarithmisches Pott getauscht - oder umgekehrt? Wissen aber andere bestimmt besser.

Okey, falls das so wäre, kannst du mir doch bestimmt den Unterschied sagen? :D
 
Ein lineares Poti hat einen gleichmäßigen Regelweg. Ein Ohr nimmt Lautstärke aber nicht gleichmäßig wahr, deswegen sind die Lautstärkepotis normalerweise logarithmisch ausgelegt, damit es sich für das Ohr gleichmäßig anhört. Wenn man dann statt dessen ein lineares Poti benutzt, tut sich bei bestimmten Regelwegen sehr wenig, bei anderen dann aber umso mehr. So wie du das beschreibst, wurde ein rev lin (umgekehrt linear) anstelle eines rev log-Potis eingebaut. Bei einem Preis von 320 Euro...
 
320 Euro?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben