Komisches Schnarren auf der A-Saite

  • Ersteller Oliver_
  • Erstellt am
Das hab ich auch öfters. Hört sich so an, als ob eine Saite nachschwingen würde und an die Bünde kommt. Wie du's verhindern kannst? Ganz einfach: Saitenhöhe ein kleines bisschen nach oben schrauben.
 
welche Bässe habt ihr? ich hab den Ibanez SR 505 und da ist das auch ab und zu auf der A-Saite... konnte mich aber bisher nicht durchringen die Saitenlage höher zu stellen weil mir das Flache so gut liegt... :rolleyes:
 
Voronwe schrieb:
welche Bässe habt ihr?
Fast den gleichen wie du, einen Ibanez SRX505. Eigentlich liegt mir eine flache Saitenlage auch besser, aber bei mir schnarrt es recht arg (wegen meinem harten Anschlag) und ich hab die Saitenlage einfach mal höher geschraubt und nun is es besser.
 
CandleWaltz schrieb:
Fast den gleichen wie du, einen Ibanez SRX505. Eigentlich liegt mir eine flache Saitenlage auch besser, aber bei mir schnarrt es recht arg (wegen meinem harten Anschlag) und ich hab die Saitenlage einfach mal höher geschraubt und nun is es besser.
ok werd ich dann auch mal versuchen...
 
Entweder einen weniger harten Anschlag probieren, anschlagen dass die Saite mehr horizontal als vertikal (zum Griffbrett) schwingt oder halt die Saitenlage justieren. Was anderes fiele mir jetzt nicht ein ...
 
Saitenlage erhöhen...
Da muss ich einfach bei der Aufhängung da unten (wie nennt man das noch gleich?) diesen Schieber einfach etwas weiter nach unten versetzen, oder?

BTW: Wer die Bass-Line kennt, kriegt nen Keks :)
 
Um die Saitenlage zu erhöhen solltest du den Saitenreiter mittels kleinem Imbusschlüssel höher stellen. Wenn du den Reiter längs der Mensur verstellst (Schraubenzieher), dann ist übrigens die ganze Oktavreinheit hin, also das bitte lassen ;) (hab dich zumindest so verstanden als hättest du letzteres vor)
 
Kommt drauf an ob die Oktavreinheit überhaupt gegeben war/ist.
Bei meinem Yamaha RBX270 war zumindest nachstellbedürftig...
 
Wie kann ich das mit der Oktavreinheit prüfen?
 
oktaveneinheit (bei der Gitarre) kann man prüfen, indem man einen Flagolett-ton im 12. Bund spielt, und dann die Saite im 12. Bund Greift, und wieder anschlägt. Sind die beiden Töne indentisch, stimmt die Oktaveneinheit.(der 12. Bund bei der Gitarre ist die Mitte der Saite, weiß net bei welchem Bund das beim Bass liegt)
Übrigens: Kann es nicht sein, dass das scharren an der Mechanik liegt? (Kommt bei Gitarren ab und zu vor)
 
Aso, ich überprüfe manchmal so, ob ich richtig gestimmt bin. Allerdings spiel ich die Saite leer und mache dann den Flageolette-Ton im 12. Bund. Ist das gleiche?
 
Raimund schrieb:
(der 12. Bund bei der Gitarre ist die Mitte der Saite, weiß net bei welchem Bund das beim Bass liegt)
Der 12. Bund ist bei jeder Mensur (egal ob Gitarre oder Bass) immer die Mitte der Seite, da Oktave der Leersaite = doppelt so hohe Frequenz = halbe schwingende Saite wenn ich das richtig verstanden habe.

@ oliver_g
Wenn du ein Falgeolette spielst, dann erklingen ja nur die Obertöne, insofern ist das schon was anderes als der gespielte 12. Bund. Probiers einfach mal so. Wenn die Saite richtig gestimmt ist, aber der 12. Bund nicht exakt den selben Ton rausspuckt (Oktave natürlich ;)), dann ist im besten Falle die Oktavreinheit nicht ganz in Ordnung. Das kannste aber wie gesagt einstellen.
 
CandleWaltz schrieb:
Fast den gleichen wie du, einen Ibanez SRX505. Eigentlich liegt mir eine flache Saitenlage auch besser, aber bei mir schnarrt es recht arg (wegen meinem harten Anschlag) und ich hab die Saitenlage einfach mal höher geschraubt und nun is es besser.

Hab auch den srx505 und bei mir trat anfangs das selbe Problem auf, Ich habe zunächst die halskrümmung justiert (er vorher absolut gerade und zeigte fast schon in die falsche Richtung) und habe dann noch die Seitenlage etwas erhöht => nur selten mal ein klackern trotz ziemlich niedriger Höhe der Seiten.
 
hardman schrieb:
Hab auch den srx505 und bei mir trat anfangs das selbe Problem auf, Ich habe zunächst die halskrümmung justiert (er vorher absolut gerade und zeigte fast schon in die falsche Richtung) und habe dann noch die Seitenlage etwas erhöht => nur selten mal ein klackern trotz ziemlich niedriger Höhe der Seiten.

Scheint ja bei Ibanez normal zu sein. Auf 2 BTB 200 die ich bisher hatte, waren die Halskrümmung und Saitenhohe mehr als nur komisch eingestellt
 
Mein BTB400 war auch zuerst gerade musste man nach justieren
 
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Bundberührung nicht kurz nach dem gegriffenen Bund erfolgt, sondern viel weiter oben. Dann müsste man die Saitenlage zu weit hochdrehen für eine saubere Saitenlage.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dein Hals zu gerade ist. Prüfe mal den Abstand in der Mitte bei gedrückter Saite im ersten und letzten Bund. Da dürfte kein Plek mehr zwischen passen.

Wen das so ist, Halsschraube entlasten und Saitenlage justieren. Die könnte dann sogar noch tiefer einzustellen sein.

Eventuell ist auch ein Bund runtergespielt. Probier doch mal aus, auf welchem Bund die Saite schnarrt und poste das Ergebnis hier
 

Ähnliche Themen

Sid Chaplin
Antworten
5
Aufrufe
1K
Sid Chaplin
Sid Chaplin
J
Antworten
15
Aufrufe
4K
dune2k
D
tweippert
Antworten
16
Aufrufe
2K
LBB
L
T
Antworten
4
Aufrufe
10K
VORan
V

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben