@Senchay:
Aaalso... Stahl und Blech sind kein Widerspruch, sorry wenn ich mich etwas ungenau ausgedrückt habe.
Grundsätzlich sind die "Blechreiter" ja aus Stahl, eben ausgestanzt und gebogen. Das kann man jetzt Stahlblech nennen, manche sind dünner, sodass das naheliegt, andere sind so dick, dass der Begriff "Blech" im Verhältnis von Größe und Dicke etwas merkwürdig erscheint. Vielleicht gibt es sogar Hersteller, die solche Teile auch aus Gussmaterial nachbilden, aber das wäre aufgrund der Form mit einem Riesenaufwand verbunden. Auch Messing fällt da eher aus, habe ich jeenfalls noch nicht gesehen. Meines Wissens ist Messing aber auch zu spröde, um es derart zu biegen.
Klar ist, dass es auch bei den Blechreitern im Detail unterschiedliche Ausführungen gibt, das Material kann halt dicker oder dünner sein, und es gibt unterschiedliche Stahlqualitäten. Er entscheidende Unterschied im Sound spielt sich aber sicher eher zwischen den gebogenen und massiven Reitern ab.
Massive Saitenreiter haben in aller Regel eher die Form eines Quaders. Solche Teile können aus Stahl, Zinklegierungen oder Messing sein, gesintert, gegossen oder gefräst. Die früheren Am Std waren meines Wissens aus gesintertem Stahl.
Der Unterschied zwischen den jetzigen AmStd und den Vintage-Saitenreitern liegt eher in der Dimensionierung. Die AmStd hat ein Saitenspacing von 2-1/16", die Urversion 2-7/32". Den Unterschied von knapp 4 mm sieht man auch ohne Nachmessen, die modernen wirken etwas filigraner. Die Saitenführung des Gotoh ist einen Hauch breiter als das AmStd (ca. 1,5 mm), aber das merkt man dann wirklich kaum. Die Maße von Mex Std und AmStd sollten in punkto Reiter gleich sein, ob das Blech ein bisschen anders ist, weiß ich jetzt nicht.
Es gibt da natürlich einige Diskussionen unter den Feintuning-Interessierten, ob nun nackter Stahl besser klingt als vernickelter oder verchromter (das kann natürlich sein, dass Deine Mex verchromte hat, das sieht natürlich etwas anders aus), oder gar solcher mit einer Zwischenschicht Kupfer. Ich bastle ganz gerne, aber in diese Tiefen habe ich mich dann noch nicht begeben. Ich gehe davon aus, dass sich ein Stahlblech vom anderen soundmäßig deutlich weniger unterscheiden wird als Stahlblech von Guss.
@Zisko:
Deine Alternative (510TS-BS1) hätte ja Saitenreiter aus Messing. Ob die bei Gotoh gegossen oder gefräst werden, weiß ich nicht, ich tippe von der Optik her mal auf ersteres. Messing hat einen etwas anderen, mittigeren Ton, der bei einer Strat durchaus eine wünschenswerte Zugabe sein kann. Ich persönlich habe bei meiner SSS-Rockinger und auch der HH-bestückten Warmoth (Mahagoni/Quilted Maple-Body, Ahornhals mit Ebenholzgriffbrett) Stahlblech vorgezogen und benutze dafür lieber PUs mit etwas mehr Mitten, aber das muss bei einer anderen Gitarre nicht wieder so sein.
Wenn Du Dich noch nicht entschieden hast, nimm doch das mit den Messingreitern als Basistremolo und bau dann alternativ mal die vorhandenen AmStd-Reiter drauf. Von den Maßen her sollten sie ohne weiteres draufpassen, und dann merkst Du schnell, was für Dich besser funktioniert.
Gruß, bagotrix