
Metal_Warrior
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich möchte hier kurz vorstelen, was ich vorhabe, was ich weiß, und was ich an Unterstützung brauche, um es zum Gelingen zu bringen. Vorab freue mich mich schon auf die rege Teilnahme an diesem Thread und danke euch im Voraus!
Projekt:
Superstrat mit Spezialschaltung
Gitarrenlayout Body: H-S-H
Geplante Bestückung:
HH-S-H (das ist kein Schreibfehler
)
geplante Pickups:
Neck 1 - Seymour Duncan JB Jr (Mini HB)
Neck 2 - Seymour Duncan Hotrails (Mini HB)
Middle - Seymour Duncan Hotrails (Mini HB)
Bridge - Dimarzio Super Distortion
Anzahl der Potis: 2 - Ein Volume, ein Tone
Schalter: Standard 5-way
gewünschte Kippschalter: 2 Stück
So, hier zu dem, wie ich mir das vorstelle:
Einer der Minischalter soll ermöglichen, dass ich wahlweise auf Neck-HB 1 oder 2 spielen kann. Dieser HB soll dann "normal im 5-way" integriert sein, sprich dass ich dann auch vom jeweils ausgewählten HB die Zwischenposition (Standard, also parallel mit der neck-Spule des Middle-HBs) nutzen kann. Wechsel ich per Schalter den Neck PU, soll das natürlich dort mit der Zwischenposition genauso klappen.
Die Belegung sieht also wie bei jeder Ibanez mit HSH-Bestückung aus: 1. Neck, 2. Neck+Middle (parallel), 3. Middle, 4. Middle+Bridge (Parallel), 5. Bridge.
Der zweite Kippschalter soll ein einfacher "an-aus"-Schalter sein. Wenn ausgeschaltet, soll er die Gitarre "tot" machen, dass also kein Signal mehr geht. Dachte in dem Fall daran, dass ich die Zuleitung vom 5-Way an die Output-Buchse einfach bei aus an Masse lege...
Ausserdem soll das Tone-Poti ein sogenannter Shadow KillPot sein. Dieses wird, so wie das Volume-Poti auch, 500kOhm logarythmisch sein.
So ist der Plan, hier zu den offenen Fragen:
1. Was für eien Schalter brauche ich zum Umschalten des Neck-HBs? On-Off, On-Off-On, eine, oder zwei Ebenen? Am besten möglichst genau sagen, auch wie man dann was da dranlöten soll (das löten selbst kann ich
). Ggf. auch gern mit Link zu nem Shop.
2. Welchen Schalter nehme ich als "an-aus"-Schalter? Dachte an eine Ebene On-Off, wenn das so klappt wie ich das mit meinem diletantischen Elektronikwissen geplant hab.
3. Irgendwelche Tipps was ich am geschicktesten an Kondensatoren verwende für das Projekt? Das kann gern rel. Teuer sein (für diese Minibauteile betrachtet), wenn es sich klanglich lohnt. Ich wünsch mir halt volles Brett wenn die Potis auf sind, nen schönen Women-Tone wenn ich das Tone-Poti zudrehe, und keinen Höhenverlust wenn ich am Volume drehe
Ich denke, dass das für die Elektronikprofis unter euch alles ein Kinderspiel ist. Für mich ist das eine Mittelschwere Herausforderung.
Damit ihr auch ein Bild von der Projektskizze bekommt, hab ich das mal mit nem Generator erstellt.
Für de Ungläubigen unter euch: Den Hardwarepart hab ich schon komplett geregelt, das kann ich nämlich
ich möchte hier kurz vorstelen, was ich vorhabe, was ich weiß, und was ich an Unterstützung brauche, um es zum Gelingen zu bringen. Vorab freue mich mich schon auf die rege Teilnahme an diesem Thread und danke euch im Voraus!
Projekt:
Superstrat mit Spezialschaltung
Gitarrenlayout Body: H-S-H
Geplante Bestückung:
HH-S-H (das ist kein Schreibfehler
geplante Pickups:
Neck 1 - Seymour Duncan JB Jr (Mini HB)
Neck 2 - Seymour Duncan Hotrails (Mini HB)
Middle - Seymour Duncan Hotrails (Mini HB)
Bridge - Dimarzio Super Distortion
Anzahl der Potis: 2 - Ein Volume, ein Tone
Schalter: Standard 5-way
gewünschte Kippschalter: 2 Stück
So, hier zu dem, wie ich mir das vorstelle:
Einer der Minischalter soll ermöglichen, dass ich wahlweise auf Neck-HB 1 oder 2 spielen kann. Dieser HB soll dann "normal im 5-way" integriert sein, sprich dass ich dann auch vom jeweils ausgewählten HB die Zwischenposition (Standard, also parallel mit der neck-Spule des Middle-HBs) nutzen kann. Wechsel ich per Schalter den Neck PU, soll das natürlich dort mit der Zwischenposition genauso klappen.
Die Belegung sieht also wie bei jeder Ibanez mit HSH-Bestückung aus: 1. Neck, 2. Neck+Middle (parallel), 3. Middle, 4. Middle+Bridge (Parallel), 5. Bridge.
Der zweite Kippschalter soll ein einfacher "an-aus"-Schalter sein. Wenn ausgeschaltet, soll er die Gitarre "tot" machen, dass also kein Signal mehr geht. Dachte in dem Fall daran, dass ich die Zuleitung vom 5-Way an die Output-Buchse einfach bei aus an Masse lege...
Ausserdem soll das Tone-Poti ein sogenannter Shadow KillPot sein. Dieses wird, so wie das Volume-Poti auch, 500kOhm logarythmisch sein.
So ist der Plan, hier zu den offenen Fragen:
1. Was für eien Schalter brauche ich zum Umschalten des Neck-HBs? On-Off, On-Off-On, eine, oder zwei Ebenen? Am besten möglichst genau sagen, auch wie man dann was da dranlöten soll (das löten selbst kann ich
2. Welchen Schalter nehme ich als "an-aus"-Schalter? Dachte an eine Ebene On-Off, wenn das so klappt wie ich das mit meinem diletantischen Elektronikwissen geplant hab.
3. Irgendwelche Tipps was ich am geschicktesten an Kondensatoren verwende für das Projekt? Das kann gern rel. Teuer sein (für diese Minibauteile betrachtet), wenn es sich klanglich lohnt. Ich wünsch mir halt volles Brett wenn die Potis auf sind, nen schönen Women-Tone wenn ich das Tone-Poti zudrehe, und keinen Höhenverlust wenn ich am Volume drehe
Ich denke, dass das für die Elektronikprofis unter euch alles ein Kinderspiel ist. Für mich ist das eine Mittelschwere Herausforderung.
Damit ihr auch ein Bild von der Projektskizze bekommt, hab ich das mal mit nem Generator erstellt.

Für de Ungläubigen unter euch: Den Hardwarepart hab ich schon komplett geregelt, das kann ich nämlich

- Eigenschaft