Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Neues von Kong:
Die Logos bei den bisherigen KongAmps sind auch von alleine abgefallen, zumindest von meinem TubeFive´s ... und den Kleber konnte man dann einfachDer klingt doch richtig gut! Den Totenkopf kann man ja vielleicht abflexen![]()

Oder man hat einfach geguckt, was so vom Markt genommen wird, und tastet sich langsam vorOffenbar waren die Kleinleistungsamps zum Ködern
Das gab es schon hin und wieder, sogar für viel weniger, wie z.B. die Golden Ton Smart Amps, 18Watt Marshall-Clones die um die 220€ gekostet hatten.Interessant ist allerdings der Preis; 900 Öcken für einen point-to-point handverdrahteten Amp... hm... Made in Fernost?

) oder dem Volumepoti hinbekommen würde. Mit 13 Kg und 50 Watt ist er eine schöne Livealternative zu meinem Laney GH100S, aufgrund der Leistungsreserven finde ich ihn auch interessanter als die Marshallvariante. Müsste man halt mal vergleichen. Ist zwar alles irgendwo JCM 800, aber auf den Zahn fühlen fände ich sehr interessant. Wenn ich mir nicht gerade erst den Kraken für Live gekauft hätte wäre ich jetzt in einem akuten G.A.S. Anfall
Wenn ich das Foto auf der G&B Seite sehe von der "Handverdrahtung" wird mir Übel
Und das auf 50 zu Limitierten ist auch ein Witz....
Die China Knalltüte hat vieleicht einen realen Wert von 150-200 Euro.
Ich frage mich, was der bei 13Kg für Trafos verbaut hat? Mein 50 Watt 2204 Klon Linnemann wiegt knappe 20Kg. Hab manchmal das Gefühl, dass da Ziegelsteine mit verbaut sind..Mit 13 Kg und 50 Watt

Ich frage mich, was der bei 13Kg für Trafos verbaut hat? Mein 50 Watt 2204 Klon Linnemann wiegt knappe 20Kg. Hab manchmal das Gefühl, dass da Ziegelsteine mit verbaut sind..![]()
Das Gehäuse von meinem Linnemann ist aus Multiplex und relativ leicht ohne Amp. Der nackte Amp ohne Gehäuse ist schon nicht ohne, für so ein "kleines" Teil....hat halt ein Sperrholzgehäuse
Sperrholz
ist es nicht das selbeMultiplex