
polifonico
Helpful & Friendly User
Hier im Forum tummeln sich gerade einige Musiker, die mit dem Gedanken spielen, sich ein Konvertor oder Freebass Akkordeon zuzulegen.
Einige andere haben schon ein solches Instrument , bzw. haben schon Erfahrungen damit gemacht.
Mein Vorschlag wäre verschiedene Modelle vorzustellen , um Neueinsteigern den Anfang etwas übersichtlicher zu machen.
Akkordeons mit Melodietönen in der linken Hand gibt es schon länger , es war immer ein Versuch das Instrument konzertanter zu machen.Akkordeons mit Stradellabass lassen ja auch schon Einzeltöne zu , jedoch gibt es nur eine Reihe von 12 Tönen (alle Halbtöne) , die Tonleitern ist nicht endlos aufsteigend, sondern wird durch einen Basssprung (bei mir zwischen E-Es) unterbrochen.
Oft lässt sich das kaschieren , jedoch wirken Tonleiterbewegungen über Akkordskalen,
wie z.B. bei Bach oft zerhackt. Zudem sind diese Grundtöne bei den meisten Instrumenten nur mehrchörig zu spielen, was dann vielleicht die Melodiestimme in der linken Hand sehr dominiert.
Einige andere haben schon ein solches Instrument , bzw. haben schon Erfahrungen damit gemacht.
Mein Vorschlag wäre verschiedene Modelle vorzustellen , um Neueinsteigern den Anfang etwas übersichtlicher zu machen.
Akkordeons mit Melodietönen in der linken Hand gibt es schon länger , es war immer ein Versuch das Instrument konzertanter zu machen.Akkordeons mit Stradellabass lassen ja auch schon Einzeltöne zu , jedoch gibt es nur eine Reihe von 12 Tönen (alle Halbtöne) , die Tonleitern ist nicht endlos aufsteigend, sondern wird durch einen Basssprung (bei mir zwischen E-Es) unterbrochen.
Oft lässt sich das kaschieren , jedoch wirken Tonleiterbewegungen über Akkordskalen,
wie z.B. bei Bach oft zerhackt. Zudem sind diese Grundtöne bei den meisten Instrumenten nur mehrchörig zu spielen, was dann vielleicht die Melodiestimme in der linken Hand sehr dominiert.
- Eigenschaft