Korg electribe Tempo bleibt nicht bei Wechsel

  • Ersteller necirvan
  • Erstellt am
N
necirvan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.18
Registriert
07.04.06
BeitrÀge
20
Kekse
0
Hallo Leute

Habe heute zum ersten Mal mit meinem neuen Korg electribe 2 Sampler zwei Rhythmen erstellt. DafĂŒr habe ich die Parts bestehender Rhythmen gelöscht und meine drauf aufgenommen. Ich wollte wĂ€hrend es den Rhythmus abspielt zum nĂ€chsten Wechsel. Leider wechselt es aber das Tempo auf den vorgespeicherten Tempo. Ich muss aber bei verschiedenen AnlĂ€ssen verschiedene Tempo einstellen und wĂ€hrend des Spielens auch mal den Rhythmus wechseln. Ich kann nicht jedes Mal alle einzeln aufrufen und erstmal das Tempo Ă€ndern und speichern.
Was kann ich tun?
Hoffe jemand kann mir helfen
 
Eigenschaft
 
Entweder den Tempo-Geber von extern anschließen (wobei ich selber keine Erfahrungen damit gemacht habe und nicht sagen kann, wie gut das mit dem Electribe Sampler insb. bei Pattern-Wechsel funktioniert, aber es gibt ja sogar analoge Sync-In und -Out-Buchsen, nicht nur MIDI),
oder die Patterns mit dem jeweiligen Tempo extra abspeichern. Es gibt ja nicht wenige SpeicherplĂ€tze fĂŒr die Patterns (insgesamt 250 Patterns, bzw. 250 Patterns pro Ladung, wenn man die Patterns per Speicherkarte austauschen möchte), und es gibt 4 BĂ€nke mit je 16 VerknĂŒpfungen zum schnellen Aufrufen von Patterns ĂŒber die Trigger Pads (die "Pattern Set"-Funktion).
 
Hi Michael
Ich möchte ungern bei jeder Veranstaltung bei zig pattern das Tempo einzeln Àndern und speichern. Wie ist das mit den externen Tempo Gebern, was sind das genau. Kannst du mir mal eins nennen.
Wie man Rhythmen auf Speicherkarte packt muss ich noch rausfinden . Hab erst angefangen mich mit dem Korg e2s zu befassen. Hatte 12 Jahre lang den Yamaha RY-20.
Gruß
 
Wie ist das mit den externen Tempo Gebern, was sind das genau.
Das können entweder reine Tempo-Geber sein oder Sequencer, oder evtl. ein DJ-GerĂ€t, das Tempo rausgeben kann. Evtl. könnte z.B. eins von diesen kleinen KORG Volcas als Tempo-Geber fungieren. Mir selber fehlt da aber jegliche praktische Erfahrung in dem Bereich, weil ich noch nie Tempi zwischen mehreren GerĂ€ten synchronisiert habe. Da gibt's bestimmt GerĂ€te mit mehr oder weniger Funktionen fĂŒr den Zweck.
Wo dir wahrscheinlich geholfen werden könnte, wÀre z.B. das Synthesizer-Forum:
https://www.sequencer.de/synthesizer/forums/hardware-sequencer.145/
Da sind viele Leute unterwegs, die mehrere Sequencer untereinander synchronisieren bzw. externe Tempo-Geber verwenden. Allerdings wohl nicht so viele aus der DJ-Ecke...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi
Hab ordentlich recherchiert und es rausgefunden. Wenn es noch Jenensern interessiert hier die Lösung wie man bei Rhythmus Wechsel das Tempo beibehÀlt.
MENÜ -> Global Parameter -> Tempo Lock und da auf on stellen und Write nicht vergessen damit es auch ganz sicher gespeichert wird.
Nochmal danke Michael, hab Anregung fĂŒr neues Equipment von dir.
Schau ich mir mal an.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ach cool, es geht also doch! Habe ich selber nie gebraucht und daher nicht mehr gewusst. Im Jahr 2015 habe ich die Dokumentation zwar komplett gelesen, aber einiges, was nicht gebraucht wird, wird nach 3 Jahren wohl vergessen.

Kennst du diese Tabelle schon?



Könnte evtl. helfen bei der Orientierung auf dem Electribe Sampler.
 
Hi
Ja das hilft ungemein. Ich kannte das nicht. Danke nochmal .
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
1
Aufrufe
3K
Michael Burman
Michael Burman
G
Antworten
1
Aufrufe
447
notbad
notbad
4feetsmaller
Antworten
4
Aufrufe
34K
Gast185212
G
loochardt
Antworten
0
Aufrufe
2K
loochardt
loochardt
viertoener
Antworten
0
Aufrufe
5K
viertoener
viertoener

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben