Korg M1 startet manchmal von selbst neu

W
wickblau76
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
26.11.19
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo ins Forum.

Bin Besitzer eines guten und kultigen Korg M1.
Betagt,aber gut in Schuss und zum Teil refurbished.
Netzteil hab ich teilweise erneuert,Switches neu,Batterie und Sounds neu, gereinigt.

Funktioniert gut soweit und alles tutti,aber....

Es kam jetzt schon 2x vor,dass der Synth mitten im spielen neu startet.
Also der Synth geht nicht komplett aus,er geht irgendwie auf Anfang.
Der Ton geht kurz weg, der Begrüßungstext kommt "Korg Workstation" und man ist wieder bei Universe.
Wie ne Art Überlastung Reset.

Dabei mache ich garnicht viel.
Es reicht oft schon paar Mal das Piano Intro von Chipsy Woman Crystal Waters zu spielen, so als Beispiel.

Wie gesagt es kommt nicht immer vor,aber immer mal wieder.

Vielleicht habt ihr ja Rat und Tat, wie ich das Problem fixen kann.

Gruss Markus
 
vielleicht nur der beliebte "Wackelkontakt", bei alten Fernsehern hat man noch dagegen getreten, sollte man beim M1 vielleicht etwas sanfter machen, aber mal probieren ob es auftritt bei leichten Schlägen auf den Hinterkopf :) Und dann alle Kontakte an Steckern und Boards überprüfen, besonders bei der Stromversorgung, ggfs festdrücken und reinigen mit Kontaktspray. Falls es das nicht ist weiß ich auch nicht weiter.. - vielleicht ist es auch nur ein Wackler im/am Netzkabel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Manchmal werden beim Energieversorger Schalthandlungen ausgeführt, welche zu kurzfristigen Umschaltpausen im ms-Bereich führen können, die man normalerweise nicht bemerkt. Deine Fehlerbeschreibung lässt durchaus einen minimalen Stromausfall. vermuten welcher einen Neustart erzwingt. Gerade durch große Solar und Windkraftanlagen werden durch den internationalen Stromhandel alle 15 Minuten die Einspeiserechte neu verteilt. Um solche Ursachen zu detektieren, braucht man sehr teure Netzanalysegeräte, welche diese Schalttransienten aufzuzeichnen können. Ein Wackelkontakt im Kabel oder Schukosteckdose, würde den gleichen Effekt hervorrufen. Da die meisten Geräte aber intern ein Netzteil haben, sollte dessen DC-Ebene (Netzteilkondensatoren) die sehr kurzen Netztransienten ausgleichen können (puffern), sofern sie nicht durch Alterung funktionsuntüchtig geworden sind.
BDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@BDX
Also daran wird es mit Sicherheit nicht liegen 😜,alle weiteren Synthesizer die verbunden und angeschlossen sind bleiben ja an.

Ich kann mir vorstellen,dass es etwas mit dem "Arbeitspeicher" zu tun hat. Der Korg M1 hat ja nicht viel RAM Speicher ,wenn man das so bezeichnen kann. Aber das er so früh die Krätsche macht wundert mich,falls es daran liegt.

Und wenn,wo ist das Ding bzw..was könnte es eventuell noch sein.
Es ist ja wie gesagt kein direktes runter und hochfahren mit Blackout.
Es ist wie ne Art Reset in dem Moment.

@juejan

ich werde die Verbindung mal prüfen,wobei da meiner Meinung nach alles fest und staubfrei ist. Darauf wurde ja beim aufarbeiten schon geachtet.


Danke schonmal für die Infos..
Gerne weiterposten,falls es noch Erfahrungen gibt bzw. Lösungswege.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurze Zwischeninfo.
Also Verbindungen der Flachkabel, Stecker und Masseverbindungen sind fest.

Das wäre dann mal ausgeschlossen.
 
Bei Heimcomputern und Konsolen aus der Zeit muss ich mittlerweile die Kondensatoren austauschen, das könnte auch bei dem M1 der Fall sein.
 
@wickblau76 du hattest in deinem Eingangspost geschrieben dass du das Netzteil teilweise erneuert hast, kannst du genauer beschreiben was du dort alles ausgetauscht bzw erneuert hast?

Ich bin bei @BDX. und glaube auch, dass stark gealterte Elkos im Netzteil des M1 dazu führen können dass schon bei kürzesten Schwankungen in der Stromversorgung das Gerät neu bootet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

M
Antworten
19
Aufrufe
4K
Harry_W
H
B
Antworten
10
Aufrufe
3K
Elektro Borg
Elektro Borg
O
Antworten
13
Aufrufe
3K
Otto Mayer
O
Martman
Antworten
40
Aufrufe
18K
Martman
Martman

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben