I
ibba
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.25
- Registriert
- 28.05.11
- Beiträge
- 148
- Kekse
- 0
Servus zusammen,
ich bin auf der Suche nach meinem ersten Synthie. Mein Budget sind so um die 400 Euro, dafür sind die beiden im Tread-Titel genannten ja durchaus zu bekommen.
Meine Fragen wäre:
Was kann der R3, was der MicroKORG nicht kann, bzw. worin unterscheiden sich beide?
Wie schaut es jeweils mit der Livetauglichkeit aus (Stichwort Bedienung)?
Mir kommt es insgesamt eher auf die Schrauberei direkt am Gerät an, auf Software-Schrauberei lege ich (zumindest vorerst) noch keinen großen Wert. Daher eine weitere Frage: Lassen sich die Preset-Sounds der beiden Geräte miteinander vergleichen? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und:
Frohe und gesegnete Weihnachten zusammen!
Grüße,
Ibba
ich bin auf der Suche nach meinem ersten Synthie. Mein Budget sind so um die 400 Euro, dafür sind die beiden im Tread-Titel genannten ja durchaus zu bekommen.
Meine Fragen wäre:
Was kann der R3, was der MicroKORG nicht kann, bzw. worin unterscheiden sich beide?
Wie schaut es jeweils mit der Livetauglichkeit aus (Stichwort Bedienung)?
Mir kommt es insgesamt eher auf die Schrauberei direkt am Gerät an, auf Software-Schrauberei lege ich (zumindest vorerst) noch keinen großen Wert. Daher eine weitere Frage: Lassen sich die Preset-Sounds der beiden Geräte miteinander vergleichen? Wo liegen die wesentlichen Unterschiede?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe und:
Frohe und gesegnete Weihnachten zusammen!
Grüße,
Ibba
- Eigenschaft