C
Clau Tarn
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 30.03.25
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo Liebe Musikfreunde,
ich brauche eure fachkundige Meinung.
Bin blutiger Anfänger sowohl im Bereich Synth, Keyboard als auch hier im Forum, also bitte um Nachsicht, wenn ich Fehler mache. Meine Fragen wären:
1. ich besitze ein Korg M1 und hätte nunmehr die Möglichkei noch ein T3 zu kaufen. Ich frage mich allerdings, ob das irgendeinen Mehrwert bringt, oder ob die zwei Synths doch zu ähnlich sind.
2 der T3 wurde vor ca 10 Jahren von dem Verkäufer gebraucht gekauft und steht seitdem mehr oder minder in der Kiste. Batterietausch wurde nicht durchgeführt seit 10 Jahren und das gute Teil zeigt nichts an.
Kann es sein, dass die Batterie noch länger hält?
3. Ist der Batterietausch bei der T3 kompliziert? Bin nicht wirklich technisch begabt - habe zwei linke Hände leider-
Ich danke Euch schonmal vorab und sende viele Grüße
ich brauche eure fachkundige Meinung.
Bin blutiger Anfänger sowohl im Bereich Synth, Keyboard als auch hier im Forum, also bitte um Nachsicht, wenn ich Fehler mache. Meine Fragen wären:
1. ich besitze ein Korg M1 und hätte nunmehr die Möglichkei noch ein T3 zu kaufen. Ich frage mich allerdings, ob das irgendeinen Mehrwert bringt, oder ob die zwei Synths doch zu ähnlich sind.
2 der T3 wurde vor ca 10 Jahren von dem Verkäufer gebraucht gekauft und steht seitdem mehr oder minder in der Kiste. Batterietausch wurde nicht durchgeführt seit 10 Jahren und das gute Teil zeigt nichts an.
Kann es sein, dass die Batterie noch länger hält?
3. Ist der Batterietausch bei der T3 kompliziert? Bin nicht wirklich technisch begabt - habe zwei linke Hände leider-
Ich danke Euch schonmal vorab und sende viele Grüße
Die Höhen (und Bässe) sind zwar da, aber irgendwie doch verwaschen und nicht so präsent und prägnant wie ich es von anderen Klangerzeugern kenne. Mein Eindruck ist, dass die Klangerzeugung einer billigen PSR-Tischhupe entspricht, nur hier halt in Details editierbar. Ok, etwas überzogen. Ganz günstige PSR-Tischhupen klingen natürlich viel schlechter. Es könnte auch durchaus sein, dass Yamaha früher anders geklungen hat. Wenn ich auf dem MOX6 Samples extrem transponiert abspiele, klingt das irgendwie glatt und undefiniert. Viele interne Samples sind zudem veraltet, haben scheinbar eine niedrige Sample rate. Niedriger als die Engine selbst. Naja, ich wurde von der MOX6-Sound-Engine also eher enttäuscht. Ganz schlecht ist sie zwar nicht, man kann damit schon was machen, aber ... wie gesagt, die ZenCore-Engine in der MC-707 finde ich z.B. klanglich besser. Nur Sample-ROM ist bei Roland beschränkter. Wenn da wenigstens alle Klänge des Integra7 gespeichert wären.