
WurstmanJimBob
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich wollte mir demnächst ein 88er-Hammermechanik-Masterkeyboard als Ergänzung zu meinem Korg M50 holen. Eigentlich war mein Favorit ein Fatar SL 990 Pro; dieses ist aber teilweise gerade oder auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar...
Mir wurde in Zusammenhang nach der Suche nach dem Masterkeyboard auch noch ein Kurzweil PC1x empfohlen, soll wohl eine sehr gute Tastatur und einen sehr guten Piano-Klang haben...
Könnt ihr mir weitere Stärken und auch Schwächen des PC1x nennen? (Und falls jemand sogar M50 und PC1x vergleichen kann, auch da Unterschiede nennen) Würde sich der Kurzweil als Ergänzung lohnen?
An Sounds brauche ich generell
- akustische Pianos (da ist vllt Verbesserungspotenzial gegenüber dem M50)
- E-Pianos (da bin ich mit zufrieden)
- Orchestersounds und -kombinationen (auch Verbesserungspotenzial, da gibts doch diese Orchester-Erweiterung ür den PC1?!)
- Mallets (hab ich im M50 denk ich in ausreichender Qualität, würd mich aber nicht stören, noch ein paar mehrere brauchbare Presets als 2 in dieser Kategorie zu haben...)
- Orgeln (sind im M50 eigentlich gut, glaub ich, so ne Orgelsimulation wäre aber auch mal nett, um da mal rumzuexperimentieren und sich mit Zugriegeln, etc. auszukennen...)
- Claviers (reichen mir die im M50)
- Lead-Sounds (im M50 lässt sich da bestimmt gutes mit hinkriegen, für neue Möglichkeiten da aber immer offen, und neue Presets...)
Ich denke, das wars so an Sounds (Bläser brauch ich nicht, Pads hab ich), würd mich halt interessieren, ob der PC1 da irgendwas wirklich richtig gut oder besser kann...
Also bin gespannt auf eure Antworten, vielen Dank schon mal....
ich wollte mir demnächst ein 88er-Hammermechanik-Masterkeyboard als Ergänzung zu meinem Korg M50 holen. Eigentlich war mein Favorit ein Fatar SL 990 Pro; dieses ist aber teilweise gerade oder auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar...
Mir wurde in Zusammenhang nach der Suche nach dem Masterkeyboard auch noch ein Kurzweil PC1x empfohlen, soll wohl eine sehr gute Tastatur und einen sehr guten Piano-Klang haben...
Könnt ihr mir weitere Stärken und auch Schwächen des PC1x nennen? (Und falls jemand sogar M50 und PC1x vergleichen kann, auch da Unterschiede nennen) Würde sich der Kurzweil als Ergänzung lohnen?
An Sounds brauche ich generell
- akustische Pianos (da ist vllt Verbesserungspotenzial gegenüber dem M50)
- E-Pianos (da bin ich mit zufrieden)
- Orchestersounds und -kombinationen (auch Verbesserungspotenzial, da gibts doch diese Orchester-Erweiterung ür den PC1?!)
- Mallets (hab ich im M50 denk ich in ausreichender Qualität, würd mich aber nicht stören, noch ein paar mehrere brauchbare Presets als 2 in dieser Kategorie zu haben...)
- Orgeln (sind im M50 eigentlich gut, glaub ich, so ne Orgelsimulation wäre aber auch mal nett, um da mal rumzuexperimentieren und sich mit Zugriegeln, etc. auszukennen...)
- Claviers (reichen mir die im M50)
- Lead-Sounds (im M50 lässt sich da bestimmt gutes mit hinkriegen, für neue Möglichkeiten da aber immer offen, und neue Presets...)
Ich denke, das wars so an Sounds (Bläser brauch ich nicht, Pads hab ich), würd mich halt interessieren, ob der PC1 da irgendwas wirklich richtig gut oder besser kann...
Also bin gespannt auf eure Antworten, vielen Dank schon mal....
- Eigenschaft