So, hier noch mal die "Latest News" von der Front. Ich war jetzt heute noch mal mit dem Fahrrad bei einer Autolackiererei am anderen Ende von Münster, um mir dort Nassschleifpapier mit 2000er Körnung zu besorgen. Ich muss echt sagen, ich bin noch NIE zuvor so weit innerhalb Münsters gefahren. Das war echt von einem Ende Münsters ans andere. Mann, war ich danach erstmal fertig

.
Die Leute in der Autolackiererei waren echt
supernett. Nicht nur, dass sie mir den Bogen 2000er Papier für nur einen Euro überlassen haben (ein anderer Autolackierer wollte für einen Bogen 3 bis 4 Euro haben - für'n Arsch, so weit kommt's noch, vor allem, wenn man bedenkt, dass ein Bogen mit 1000er Körnung auch nur knapp einen Euro kostet), als ich dann noch mal kurz wieder reingegangen bin, um noch mal zu fragen, ob sie zufällig wissen, wo ich in Münster Nigrin Lackreiniger kriegen kann, haben sie mir sogar noch direkt ein kleines Fläschchen mit Hochglanzpolitur, wie sie sie auch selber verwenden, für umsonst abgefüllt und mitgegeben

.
Ich hatte währenddessen auch noch die Chance, kurz mit dem Meister zu sprechen und ihm von meiner Lackieraktion an der Gitarre zu erzählen. Er meinte auch, dass unter dem Gesichtspunkt, wie klein die zu behandelnde Stelle ist, das Arbeiten mit einem Lackstift besser sei als mit Sprühlack, da aufgrund des Abstandes, den man beim Arbeiten mit der Sprühdose einhalten sollte (20 bis 30 cm), die lackierte Stelle wahrscheinlich letzten Endes mindestens 10 cm Radius haben würde und man damit dann anschließend mehr nachzubehandeln hätte als mit dem Lackstift.
Er hat übrigens auch noch angeboten, wenn ich wollte, könnte ich ruhig noch mal nach dem Lackieren mit meiner Gitarre vorbeikommen und sie dann kurz zwischendurch mal von einem der Leute mit einer richtigen Poliermaschine polieren lassen, sowas würde ja echt nicht lange dauern. War echt ein liebes Angebot von ihm, aber erstens ist die Werkstatt wirklich so dermaßen weit weg von meiner Wohnung, dass der Weg einfach zu weit wäre und zweitens bin jetzt alleine schon so weit gekommen, jetzt will ich das mit dem Polieren auch noch selber und per Hand machen

. Trotzdem an dieser Stelle noch mal ein dickes Dankeschön an die Autolackiererei Dietmar Hanke in Münster. Echt ein toller Service da

.
Und was meine sonstigen Fortschritte angeht: Die harten Übergänge an den Kanten beim alten Lack habe ich inzwischen durch wiederholtes Anschleifen mit 1000er Papier und Auftragen weiterer Lackschichten weitestgehend weggekriegt, die Farbe sieht immer noch gut aus und passt zur Gitarre - that's it. Ich werde jetzt auch nur noch morgen und übermorgen jeweils eine neue Lackschicht draufmachen und die alte mit 2000er Papier vorsichtig etwas glattschleifen, danach fange ich dann mit dem Polieren an. Irgendwann muss es ja auch mal gut sein.
Also Asheron, ich kann nur sagen - trau dich ruhig. Ist echt keine große Sache und man lernt viel dabei.