Lackierte Kessel überlackieren?

Charvelniklas
Charvelniklas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.24
Registriert
29.06.07
Beiträge
1.964
Kekse
5.551
Ort
Braunschweig
Moin DIY-Freunde,

ich habe mir einen günstigen Kesselsatz gekauft, den ich noch um eine Tom erweitern möchte. Die werde ich aber ziemlich sicher nicht in der gleichen Farbe kriegen. Die Kessel haben ein Burstfinish, also wohl mit farbigem und Klarlack.
Ich habe schonmal einen E-Gitarrenkorpus matt lackiert und war ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Das Schlagzeug soll auch matt werden.

Mein Vorgehen wäre wahrscheinlich:
1. Kesselhardware abbauen (duh)
2. Vorhandenen Lack mit 120er, dann 200er-400er Papier herunterschleifen
3. Macken wenn nötig mit Spachtelmasse auffüllen und Überschuss abschleifen
4. Kessel von Schleifrückständen u.a. säubern
5. Erste Lackschicht, trocknen lassen, Zwischenschliff mit 400er Papier
6. Zweite Lackschicht, trocknen lassen, Zwischenschliff mit 400er Papier
7. Dritte Lackschicht, trocknen lassen, Schleifen mit 400er, 800er, 1000er Papier

Meine Fragen dabei:
– Kommen die Schleifpapierkörnungen für die jeweiligen Arbeitsschritte hin?
– Es gibt ja soweit ich weiß Lacke, die sich nicht vertragen. Deswegen wäre es wohl am besten, die Verträglichkeit z.B. auf der Unterseite der Kickdrum zu testen, richtig?
– Spricht etwas dafür, auch noch Klarlack aufzutragen? Müsste beim Mattlack ja überflüssig sein.
– Gibt es einen Konsens darüber, wie sehr die Dicke des Lacks den Klang beeinflusst? Ich kann nicht genau erkennen, wie viele Lagen die Toms haben, aber da das Set weder alt noch teuer ist, vermute ich mal eine normale Kesseldicke.
– Grundsätzlich: Habe ich irgendwas übersehen?

Ich bin gespannt auf eure Antworten
cool.png
 
Eigenschaft
 
Ich würde es so machen:
- Punkt 1 ist klar
- den alten Lack mit 120er runterschleifen
- sind keine größeren Schäden, braucht man da nix spachteln
- Füller drauf
- nass schleifen
- Grundierung
- nass schleifen
- Endlack

Klar kann man, wenn man Lust hat auch 20 mal schleifen und lackieren. Bei einem High-End Drumset für 10.000 € würde ich es machen. Bei einem "Wald und Wiesen-Drumset" wohl eher nicht.

Bei mehr als 1 cm Lack dürfte sich das negativ auf dem Klang auswirken. :rofl:

Nee, im Ernst: wird reden da über maximal ein paar Zehntelmillimeter das wird wohl keine Auswirkungen haben.


Raketenwisschenschaft würde ich da aber nicht daraus machen. Sagt dir John Dutra und Guerilla Drum Making etwas?
ttps://www.guerrilladrummaking.com/start/
Der Typ baut mit relativ einfachen Mittel "Custom drums" und erklärt, wie das auch ein halbwegs handwerklich begabter Heimwerker schafft - quasi der "Jean Pütz" der Trommelwelt. :D
Die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen und standen sogar schon auf bekannten Bühnen.
 
Danke Haensi für deine Antwort! Ich dachte, vielleicht meldet sich hier noch jemand anders zu Wort, aber du hast mir auf jeden Fall schon weitergeholfen :great:
Kannst du mir einen bestimmten Füller und Grundierung empfehlen? Beim Lack weiß ich schon, was ich nehmen will.

Guerilladrummaking kannte ich nicht. Sieht aber sehr cool aus!
 
Hallo!
Das ganze Thema scheint ja nun auch schon ein wenig in die Tage gekommen.
Ich hatte da ähnliches vor da ich auch gerne mein Drumset um eine 14" Standtom erweitern wollte.
Ich habe garkeine Schleif oder Lackiermöglichkeit und da ich jetzt weiss das meine derzeitigen günstigen Kessel eh eine Folie angeklebt bekommen haben möchte ich sie nun neu mit selbstklebender klebefolie folieren. Der vorteil den ich sehe ist natürlich, es kann nichts springen, nichts reissen oder abbröckeln, wie ich mir das bei lack vorstelle, es geht schnell, mit mehreren händen einfach usw. - klingt praktisch was ich da vorhabe doch wo stehen eure erfahrungswerte bezüglich neuer folie am kessel?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben