Hallo, habe mir nun ein gebrauchtes "neues" Akkordeon gekauft, Scandalli Super VI L. Ein - wie ich finde - tolles Instrument! Der Vorbesitzer hat es jedoch zum Spielen in einen Akkordeonhalter gestellt. Deshalb hat es leichte Kratzer im Lack. Die scheinen jedoch nur oberflächlich zu sein. Frage: Weiß jemand, wie man die wieder weg bekommt? Gruß Segelsonne
Hallo Segelsonne, sofern die Kratzer nicht besonders auffällig sind, würde ich wahrscheinlich gar nichts machen. Ansonsten versuch's doch einfach mal mit Klavierpolitur. Gruß, Wil Riker
Wenn die Kratzer wirklich nicht zu tief sind, kann man es mal mit Autopolitur für "alte Lacke" (oder verwitterte Lacke) versuchen. Aber - vorsichtig - der Staub sollte nicht in das Innenleben des Instrumentes kommen. Diese Politur hat eine sanften Abrieb - und die Oberfläche sollte danach ja auch noch glänzen. Diese Paste gibt es auch für PKW's in der passenden Farbrichtung. Bei "schwarz" dürfte es keine Probleme geben. Ich habe bei einem meiner Instrumente diese kleinen Macken mit einem Edelstahlreiniger beseitigt. Das gleiche Mittel geht auch auch gut bei den Aluminiumzierstäben der alten Morino VM. Ich selber suche nach einnem Mittel für tiefere Kratzer oder abgeplatzte Beschichtung. Vielleicht hat auch dazu jemand einen Vorschlag. viele Grüße Heinz1975
Hi, Lackkrater wie beim Autolack entfernen - bei tieferen Kratzer die Schleifpaste vorsichtig verwenden. Anschließend wieder mit Politur nacharbeiten, viele Grüsse Ch
Bei tiefen Kratzern wäre ich echt vorsichtig. Kenne ein Ergebnis mit Schleifpaste und Politur von jemanden und das Ganze ist relativ "fleckig" geworden. Kann natürlich auch an der Unerfahrenheit gelegen haben? Meine kleinen Kratzer im Akkordeon lasse ich lieber drin und so wirklich sieht man die auch nicht. Meistens fallen die einem doch nur selbst auf.