
Bassilo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.04.13
- Registriert
- 19.11.05
- Beiträge
- 120
- Kekse
- 72
Ahoi...
Ich bräuchte hier mal euren Rat zu einem Verstärker bzw. zu einer Combo.
Kurze Vorgeschichte:
Mein Großvater spielt seit er jung ist Akkordeon und hat sich vor langer Zeit mal ein Akkordeon mit elektrischem Innenleben gekauft (wie nennt man sowas?) und hat dazu auch Elektrokrams.
Für mich als Bassanfänger der auch gerne in ner Band anfangen möchte/probieren wäre ein etwas kraftvollerer Verstärker von großem Nutzen da ich mir sehr wahrscheinlich ein Komplettset kaufe (Ibanez, die Übe-Combo in dem Set hat 10W).
Also habe ich mir das Zeug mal angeschaut.
Also es gibt 2 Teile. Einmal die Combo bzw. der Verstärker und ein "Arranger". Ich würde den Arranger mal als Effektboard bezeichnen, kann man tausend Sachen einstellen, Klangfarben, Rythmen...
Egal, uninteressant für einen angehenden Basser
. Zur Combo:
Das Ding ist grob 15 Jahre alt... es hat 3 Eingänge (also quasi 3 seperate Einsteckmöglichkeiten, jeder hat Bass, Treble und Gain). Soweit ich rausgefunden habe ist einer dafür für Mikrophon (an einem Stand "Mic"). Am zweiten waren 2 Kabel vom Akkordeonkram angestöpselt und im dritten Abteil hing das Effektboard.
Hier noch ein paar Daten die ich Anhang von Aufdrucken/Aufschriften auf der Combo vorne und hinten gefunden habe:
Marke: Laney
Name: Laney Linebacker (Electronic KD)
Hinten:
Power Fuse Rating: T1A
Max Power Consumption: (50/60 Hz)
120 W
Seriennr: 11855
Was bedeutet dass mit der Max Power Consumption? Und mit der Frequenz? Kenne mich auf dem Gebiet leider so gut wie garnicht aus.
Hinten gibts auch noch nen Headphones input wie ich das gesehen habe.
Ordentlich laut scheint dass Ding schon zu gehen. Zumindest in Verbindung mit dem Akkordeon und den anderen Geräten die angeschlossen sind.
Ziemlich dürfte Informationen die ich hier habe, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Wär schon ziemlich cool wenn ich das als Basscombo benutzen könnte, zumal es vorhanden ist und ich somit nichts zahlen müsste für das Schätzchen und es noch dazu anscheinend genug Power hat. Will aber auch nichts kaputt machen wenn ich das Ding mal zum gemeinsamen jammen mitschleppe, wenn ich meinen Bass habe. Im Forum hier habe ich immer gelesen dass man Gitarrenamps/Verstärker nicht an nen Bass anschließen soll, weil die Lautsprecher nicht darauf ausgelegt sind und daher kaputt gehen auf dauer.
Wäre echt prima falls sich jemand mit ein wenig Fachwissen die oben genannten Daten anschauen könnte und mir sagen kann ob ich mit dem Ding abrocken kann oder es dem Akkordeon meines Großvaters vorbehalten bleibt...
Vielen Dank im voraus,
Tassilo
Ich bräuchte hier mal euren Rat zu einem Verstärker bzw. zu einer Combo.
Kurze Vorgeschichte:
Mein Großvater spielt seit er jung ist Akkordeon und hat sich vor langer Zeit mal ein Akkordeon mit elektrischem Innenleben gekauft (wie nennt man sowas?) und hat dazu auch Elektrokrams.
Für mich als Bassanfänger der auch gerne in ner Band anfangen möchte/probieren wäre ein etwas kraftvollerer Verstärker von großem Nutzen da ich mir sehr wahrscheinlich ein Komplettset kaufe (Ibanez, die Übe-Combo in dem Set hat 10W).
Also habe ich mir das Zeug mal angeschaut.
Also es gibt 2 Teile. Einmal die Combo bzw. der Verstärker und ein "Arranger". Ich würde den Arranger mal als Effektboard bezeichnen, kann man tausend Sachen einstellen, Klangfarben, Rythmen...
Egal, uninteressant für einen angehenden Basser

Das Ding ist grob 15 Jahre alt... es hat 3 Eingänge (also quasi 3 seperate Einsteckmöglichkeiten, jeder hat Bass, Treble und Gain). Soweit ich rausgefunden habe ist einer dafür für Mikrophon (an einem Stand "Mic"). Am zweiten waren 2 Kabel vom Akkordeonkram angestöpselt und im dritten Abteil hing das Effektboard.
Hier noch ein paar Daten die ich Anhang von Aufdrucken/Aufschriften auf der Combo vorne und hinten gefunden habe:
Marke: Laney
Name: Laney Linebacker (Electronic KD)
Hinten:
Power Fuse Rating: T1A
Max Power Consumption: (50/60 Hz)
120 W
Seriennr: 11855
Was bedeutet dass mit der Max Power Consumption? Und mit der Frequenz? Kenne mich auf dem Gebiet leider so gut wie garnicht aus.
Hinten gibts auch noch nen Headphones input wie ich das gesehen habe.
Ordentlich laut scheint dass Ding schon zu gehen. Zumindest in Verbindung mit dem Akkordeon und den anderen Geräten die angeschlossen sind.
Ziemlich dürfte Informationen die ich hier habe, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee? Wär schon ziemlich cool wenn ich das als Basscombo benutzen könnte, zumal es vorhanden ist und ich somit nichts zahlen müsste für das Schätzchen und es noch dazu anscheinend genug Power hat. Will aber auch nichts kaputt machen wenn ich das Ding mal zum gemeinsamen jammen mitschleppe, wenn ich meinen Bass habe. Im Forum hier habe ich immer gelesen dass man Gitarrenamps/Verstärker nicht an nen Bass anschließen soll, weil die Lautsprecher nicht darauf ausgelegt sind und daher kaputt gehen auf dauer.
Wäre echt prima falls sich jemand mit ein wenig Fachwissen die oben genannten Daten anschauen könnte und mir sagen kann ob ich mit dem Ding abrocken kann oder es dem Akkordeon meines Großvaters vorbehalten bleibt...
Vielen Dank im voraus,
Tassilo
- Eigenschaft