Latenzproblem Zoom H4 per USB

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
GieselaBSE
GieselaBSE
HCA Eigenbau Drums
HCA
Zuletzt hier
12.02.23
Registriert
01.09.06
Beiträge
3.277
Kekse
7.381
Ort
zwischen HH und HB
Moin.
Ich habe übergangsweise mit dem Zoom H4 mein Schlagzeug aufgenommen.
Jetzt brauche ich die Aufnahme auf Klick, damit ich mit meinen Bandkollegen Dateien austauschen kann.
Wir nutzen alle Samplitude. Den Zoom H4 schliesse ich an den Laptop an (USB oder Mikrokabel)

Jetzt habe ich das Problem, wenn ich per MME-Treiber aufnehme (über USB) habe ich Latenzen (wieviel genau weiß ich nicht, ist aber störend zu hören).
Das Problem habe ich über ASIO nicht. Über ASIO erkennt er aber den Zoom H4 per USB nicht, dann muss ich über den Kopfhörer-Ausgang direkt in die Mikrofonbuchse.
Ist das normal? Ich finde keine Lösung.

Hintergrund des ganzen ist, daß ich an den Zoom H4 noch ein Bassdrum-Mic anschliessen möchte. Per USB müsste ich dann doch 2 Spuren bekommen oder? (Eine Stereospur von den eingebauten Mikros, und eine Mono-Spur vom Bassdrum-Mikro)
 
Eigenschaft
 
Jetzt habe ich das Problem, wenn ich per MME-Treiber aufnehme (über USB) habe ich Latenzen (wieviel genau weiß ich nicht, ist aber störend zu hören).
Das Problem habe ich über ASIO nicht. Über ASIO erkennt er aber den Zoom H4 per USB nicht, dann muss ich über den Kopfhörer-Ausgang direkt in die Mikrofonbuchse.
Ist das normal? Ich finde keine Lösung.
Was für einen ASIO-Treiber benutzt du denn da? Hast du den offiziellen Zoom-ASIO-Treiber überhaupt installiert? Und wie äußert sich das Latenzproblem? Softwaremonitoring geht ja sinnvollerweise bei MME eh nicht, und brauchst du ja acuh nicht. Also ist nur der Versatz zwischen den Spuren einproblem, also die werden "zu spät aufgenommen"? Das gleicht Samplitude ja eigentlich automatisch aus, kann aber nun sein, dass es das nich ausrichen tut beim Zoom über MME. Aber dafür gibt es ja die Option "Aufnahme Offset" im Bereich "Aufnahme" in den Systemoption, wo man manuell einen Wert für dieses Zurückschieben einstellen kann.

Hintergrund des ganzen ist, daß ich an den Zoom H4 noch ein Bassdrum-Mic anschliessen möchte. Per USB müsste ich dann doch 2 Spuren bekommen oder? (Eine Stereospur von den eingebauten Mikros, und eine Mono-Spur vom Bassdrum-Mikro)
Ich glaube das H4 kann nur als 2-Kanal-Interface genutzt werden. Dein vorhaben braucht aber 3 Kanäle. Das siehst du aber ja ganz einfach daran, ob in unter "Audio Devices" in den Systemoptionen in der Liste der Eingänge zwei Stereopaare aufgeführt werden, die du dann ankreuzen kannst.
 
Ist ja der Hammer, du bist ja ein wandelndes Lexicon.
Das Aufnahme-Offset muss ich nachher mal ausprobieren. Kannte ich noch nicht, da ich Samplitude-Neuling bin.
Den Zoom-ASIO-Treiber hab ich nicht.
Ich hab den von Samplitude ausprobiert sowie den Asio4all.

Dann muss ich mir wohl doch demnächst ein Interface holen...;)
Danke!
 
Ist ja der Hammer, du bist ja ein wandelndes Lexicon.
Naja, ich bin auch Samplitude-Nutzer und hab auch schon mal das Zoom H4 als Interface ausprobiert.

Das Aufnahme-Offset muss ich nachher mal ausprobieren. Kannte ich noch nicht, da ich Samplitude-Neuling bin.
Bin ich so wirklich auch erst im Rahmen meiner Recherche zum thema Latenz drauf aufmerksam geworden. Das Ergebnis steht verlinkt in meiner Signatur. Da latenz hier immer sooft diskutiert wird und soviele Missverständnisse gibt hatte ich mich da mal rangemacht (inklusive tatsächlicher Latenzmessungen etc. :)

Den Zoom-ASIO-Treiber hab ich nicht.
als erstes soltle man natürlich immer den Treiber benutzen, der zum Interface dazugehört. ASIO4ALL wurde eigentlich ja nur als Notbehelf für soundkarten entwickelt, die keinen eigenen ASIO-Treiebr haben. den H4-ASIo-Treiber findest du auf der Zoom-Website zum Download.

Dann muss ich mir wohl doch demnächst ein Interface holen...
ja, ich war auch etwas enttäuscht. Ich nutze eigentlich einen Desktop-PC mit PCI-Recording-Interface dadrin. mein Mitbewohner (und Bandkollege) hat das H4 und ich dachte ich könnte das dann mal schön nutzen, um Gitarrenmodelling übers Laptop im proberaum zu spielen. Geht aber nicht - weil man das Hardware-monitoring nicht ausstellen kann. Und der Zoomtreiber ist auch nicht das Wahre, wenn man niedrige Latenzen braucht. Aber eben wieder der generelle hinweis (der ja auch Fazit meines langen Artikels ist): Sofern du kein Softwaremonitoring benutzen willst/musst, ist die Latenz egal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben