
ingoHo
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
endlich halte ich die neue Version von Guitar Pro 5 in den Händen. Super neue Features zu einem
absolut gerechtfertigten Preis. Nun habe ich nur ein Problem, mit dem ich sicher nicht alleine da
stehe. Die Realistic Sound Engine (RSE) arbeitet zwar mit den selben Latenzen wie der
Microsoft-Wavetable, nur benutze ich letzteren nicht, weil er echt zum Erbrechen klingt. Ich
benutze als kleineres Übel die Stand-Alone-Version des Roland Sound Canvas 3, die allerdings
erst störungsfreie Ergebnisse ab 136ms Latenz aufwärts. Das macht das Kombinieren von Midi und
RSE unmöglich. Weiß jemand eine Lösung?
mfg - Ingo
endlich halte ich die neue Version von Guitar Pro 5 in den Händen. Super neue Features zu einem
absolut gerechtfertigten Preis. Nun habe ich nur ein Problem, mit dem ich sicher nicht alleine da
stehe. Die Realistic Sound Engine (RSE) arbeitet zwar mit den selben Latenzen wie der
Microsoft-Wavetable, nur benutze ich letzteren nicht, weil er echt zum Erbrechen klingt. Ich
benutze als kleineres Übel die Stand-Alone-Version des Roland Sound Canvas 3, die allerdings
erst störungsfreie Ergebnisse ab 136ms Latenz aufwärts. Das macht das Kombinieren von Midi und
RSE unmöglich. Weiß jemand eine Lösung?
mfg - Ingo
- Eigenschaft