Lautsprecher Kombination mit V30 (Chinese)

S
Scarv
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
14.05.23
Beiträge
46
Kekse
0
Hey liebes Forum,

nachdem ich mich den IRs und dem Aktiven Cab zuhause losgesagt habe und mir schlussendlich ne günstige gebrauchte 2x12 vertical Alternative geschossen hab von HB hab ich festgestellt, dass die zwei Vintage 30 aus China ziemlich flach spitz, harsch und basslos klingen (müsste eingespielt sein). Ich spiele das über den 100 Watt HB Poweramp an einem Tonex Pedal.
Habe mich jetzt viel informiert und mir Videos angesehen sofern das repräsentativ ist und mir gedacht, den unteren der beiden Vintage 30 gegen was anderes zu tauschen, da ich nach umstellen (in die Ecke) nur geringfügige Verbesserungen feststellen konnte.
Da ich die Box derzeit nur zuhause spiele muss sie auch bei "Zimmerlautstärke" ordentlich klingen und bissl ein Fundament bieten. Habe mir aufgrund meiner Recherchen 2 Lautsprecher ausgesucht:

Celestion G12H-75
Celestion G12T-75

Würde den unteren Vintage 30 austauschen wollen, könnt ihr mir was zu diesen Kombinationen sagen oder raten, bzw gibts noch andere Vorschläge?
Gespielt wird über verschiedene Tonex Amp Modelle von Classic Rock bis Drop C Metalcore, von ACDC bis Machine Head quasi.
Ich spiele in keiner Band, ist nur für Zuhause zum Spieln / Üben und Aufnehmen.


Viele Grüße aus Nürnberg
 
Hier gibt es ein Video Celestion V30 gegen (fast) den Rest der Welt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn diese Box harsch, spitz und basslos klingt ist das schon komisch. Eigentlich müsste es eher umgekehrt sein. Wurde daran rumgebastelt? Prüfe doch mal die Polarität.
 
Der V30 ist vielleicht für "zu hause" nicht die beste Wahl, aber "harsch, spitz und basslos" klingen die eigentlich auch nicht, wenn Du nicht gerade direkt auf die Staubschutzkalotte blickst. Wenn Du seitlich zur Box stehst, dann klingt das auch so?
 
Habe mir aufgrund meiner Recherchen 2 Lautsprecher ausgesucht:

Celestion G12H-75
Celestion G12T-75

Würde den unteren Vintage 30 austauschen wollen, könnt ihr mir was zu diesen Kombinationen sagen oder raten,
Moin,
habe diese Kombi so verbaut, und nicht nur ich, auch die gesamte Band finden den Sound sehr gut.
Gucks Du hier:

 
Wenn diese Box harsch, spitz und basslos klingt ist das schon komisch. Eigentlich müsste es eher umgekehrt sein. Wurde daran rumgebastelt? Prüfe doch mal die Polarität.
Ob daran gebastelt wurde kann ich leider nicht sagen, hab sie ja gebraucht geholt. Der Vorbesitzer hatte sie auch von jemand anders. Da ich jetzt kein Experte bin in sachen Verkabelung von 2x12 Boxen mit jeweils 16 Ohm Lautsprechern, da das meine erste ist die ich besitze. 1 Speaker mit + und - normal verkabeln und dann vom verkabelten Speaker plus zu plus und minus zu minus zum anderen Speaker und dann müsste ich doch ne Parallel-Schaltung mit 8 Ohm haben, korrekt?

Der V30 ist vielleicht für "zu hause" nicht die beste Wahl, aber "harsch, spitz und basslos" klingen die eigentlich auch nicht, wenn Du nicht gerade direkt auf die Staubschutzkalotte blickst. Wenn Du seitlich zur Box stehst, dann klingt das auch so?
Naja neben der Box klingt es natürlich nicht so Harsch, aber es fehlt aber auch irgednwie das Bassfundament, das Low End von dem immer alle so schwärmen :-D. Klingt sehr flach und Boxy irgendwie, es fehlt die Tiefe und die Breite die ich mir erwartet habe, aber bei dem Preis den ich bezahlt habe ist natürlich noch Luft das ganze etwas aufzuwerten, wenn ich halt wüsste welche Lösung Sinn machen würde.
 
Moin.
Bezüglich Speaker Verkabelung:

 
Also, Verkabelung passt soweit, hab jetzt mit Noppenschaum auf der Rückwand probiert und es ist bisschen besser geworden. Aber ich muss immer noch ganz schön Bässe in der Endstufe und in den Tonex presets rein drehen, dass ein fundament kommt.
Mir ist natürlich auch klar, dass in einem Band oder Mix Szenario das eher kontra produktiv wäre, aber da ich ja alleine spiele muss schon bissl Druck und her, sonst machts ja keinen Spaß.
 
Da ich die Box derzeit nur zuhause spiele muss sie auch bei "Zimmerlautstärke" ordentlich klingen und bissl ein Fundament bieten.
Ich denke da liegt der Hund begraben.

Ich habe zwei HB212er, allerdings keine Vertikalen, sondern normal, stelle die aber auch Hochkant.
für meinen Geschmack braucht man da schon solide Lautstärke, damit die wie gewünscht klingen.

Generell halte ich 212er für zu Hause aber für gnadenlos überdimensioniert.

Probier evtl mal die Box auf stereo zu schalten und nur den Unteren Speaker zu nutzen.
1. kommen da dann weniger höhen bei dir an, klingt dann also weniger spitz.
2. muss einer der beiden Speaker dann die Gesamte Leistung verarbeiten und kommt dann auch mehr in den „Wohlfühlbereich“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke da liegt der Hund begraben.

Ich habe zwei HB212er, allerdings keine Vertikalen, sondern normal, stelle die aber auch Hochkant.
für meinen Geschmack braucht man da schon solide Lautstärke, damit die wie gewünscht klingen.

Generell halte ich 212er für zu Hause aber für gnadenlos überdimensioniert.

Probier evtl mal die Box auf stereo zu schalten und nur den Unteren Speaker zu nutzen.
1. kommen da dann weniger höhen bei dir an, klingt dann also weniger spitz.
2. muss einer der beiden Speaker dann die Gesamte Leistung verarbeiten und kommt dann auch mehr in den „Wohlfühlbereich“
Klar ist das etwas überdimensioniert, aber bei dem Preis für den Zustand konnte ich nicht nein sagen und Vielleicht ergibt sich ja auch mal was mit nem proberaum.
Außerdem dachte ich mir, mit 2 verschiedenen speaker, kann ich beim aufnehmen auf mehr klangoptionen zugreifen.
Stereo geht bei der Box gar nicht, nur Input und Through.
 
Also ich muss nochmal für die Umstände entschuldigen und für den hilfreichen Tipp danken, hab nochmal rein geschaut und ich hab mich verguckt, da war tatsächlich jemand an der verkabelung dran vorher und es war falsch gepolt, hab die Kabel einmal geswitscht und jetzt drückt mich die Box ausm Hocker 🤟 . Hatte direkt so ein fettes Grinsen im Gesicht. Man man man...manchmal sind die Dinge einfach zu einfach....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ah ok, ich dachte das Panel ist genau wie bei der normalen 212er, mein fehler
ja ok, wenn einer der speaker verpolt ist hast du natürlich auslöschungen, da hätten höhere Lautstärken auch wenig bis gar nix gebracht :biggrinB:
 
also seit ich die Box zuhause getestet habe, dachte ich mir die ganze Zeit, so scheiße klingt das mit ner echten Box, da hätte ich bei FRFR und IRs auch bleiben können.

Jetzt denke ich mir, warum hab ich mir nicht gleich ne richtige Box geholt, der Sound ist nicht mehr zu vergleichen, vor allem wenn man es nicht kennt und dann haust du ein Riff rein, paar Palm mutes und möchtest dich am liebsten ne Woche krank schreiben und den Keller nicht mehr verlassen :-D
 
Sag' ich doch... Es gibt dafür übrigens einen recht einfachen Test mittels stinknormaler Batterie: einfach mal plus/minus an plus/minus halten (mittels Lautsprecherkabel) und schauen ob sich beide Membranen in die gleiche Richtung bewegen etc... Um's gleich vorweg zu nehmen: da geht nichts kaputt, schon gefühlte tausendmal gemacht.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben