JohnC.Dark
			Registrierter Benutzer
			
		Hi Leutz,
ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit Tontechnik. Und da sind ein paar Sachen, die ich mir mit meinem derzeitigen Wissen nicht erklären konnte:
1. Wie gibt ein Lautsprecher, die Klangfarbe eines Instrumentes wieder?
Und ich habe ausgerechnet -> Ein Ton mit 50Hz, schwingt in einer Sekunde
etwa 335 Meter weit (durchschnittliche Schallgeschwindigkeit). Also ist eine Schwingung = 335 / 50 = 6,7 Meter lang.
2. wie um alles in der Welt macht mir eine Membran mit vielleicht +/- 1/2 Zentimeter Weg, eine 6,7 Meter lange Schwingung?
und
3. Wie schafft sie es gleichzeitig, verschiede Töne zu machen mit verschieden Klangfarben?
Ich hab noch tausend andere fragen
  aber die beschäftigen mich derzeit am meisten. Ich hoffe ich habe keine Kleinigkeit übersehen, die alles mir dann alles logisch macht   
 
bis denne
JohnC.
	
		
			
		
		
	
				
			ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit Tontechnik. Und da sind ein paar Sachen, die ich mir mit meinem derzeitigen Wissen nicht erklären konnte:
1. Wie gibt ein Lautsprecher, die Klangfarbe eines Instrumentes wieder?
Und ich habe ausgerechnet -> Ein Ton mit 50Hz, schwingt in einer Sekunde
etwa 335 Meter weit (durchschnittliche Schallgeschwindigkeit). Also ist eine Schwingung = 335 / 50 = 6,7 Meter lang.
2. wie um alles in der Welt macht mir eine Membran mit vielleicht +/- 1/2 Zentimeter Weg, eine 6,7 Meter lange Schwingung?
und
3. Wie schafft sie es gleichzeitig, verschiede Töne zu machen mit verschieden Klangfarben?
Ich hab noch tausend andere fragen
 bis denne
JohnC.
- Eigenschaft