Keine Ahnung, wie Du zu dieser Einschätzung kommst. (...)
Naja, wie Du selbst ausgeführt hast, sind die SE Modelle für Gitarristen, die sich die USA Modelle nicht leisten können oder wollen. Aus meiner Sicht, setzt sich die USA PRS Kundschaft aber überwiegend aus einer Käuferschicht zusammen, für die das kein Problem darstellt. Ich sehe überwiegend Liebhaber/Sammler, die mehrere USA Modelle besitzen und sehr loyal gegenüber der Marke sind. Dazu sehe ich Gitarristen, die ein spezifisches USA Modell aus anderen Gründen kaufen (z.B. eine Silver Sky anstelle einer Fender USA, oder eine Custom 24 mit schöner Decke für eine "one of everything" Sammlung, etc.). Vielleicht wandert ein Teil von der zweiten Gruppe aktuell zu den SE Modellen ab, persönlich beobachten tue ich es aber - im Gegensatz zu Dir - nicht. Ich kenne keinen einzigen SE Besitzer, sehr wohl aber Epi/LTD/Fender-MIM/etc. Gitarristen. Meine Nik Huber Krautster kam von einem lokalen Gitarristen mit knapp 10 Wood Library & Private Stock Modellen; bei einem Ex-Kollegen von mir hingen davon auch 10+ im Zoom Hintergrund rum, etc. ... IMHO kommt von solchen Kunden der Hauptumsatz, und die sind ggf. im Moment einfach übersättigt, oder aus wirtschaftlichen Gründen vorsichtig.
(...) Oder PRS steht in der Gunst der Käufer allgemein gerade nicht so hoch, wie entspr. Produktionskapazitäten geplant wurden.
(...) Massiver Anstieg von Guilty Pleasure Buys während Corona. (...) Nichtsdestotrotz wird der Nachfrageanstieg auch bei PRS zu einigen Neueinstellungen geführt haben. (...)
So sehe ich das auch. 2020-2022 gab es eine sehr hohe Nachfrage, die jetzt so nicht mehr existiert.
Gerade Made in USA könnte in der derzeitigen Situation auch andere Gründe haben. Nicht ohne Grund verzichten viele Leute derzeit darauf, solche Produkte zu kaufen. (...)
Deshalb meinen Beitrag bitte nicht als Diskussionsgrundlage sehen, sondern eher im Hinterkopf halten.
Nicht zur Diskussion aber für den Hinterkopf: Ja, das könnte tatsächlich dazu beitragen. Ich beobachte hier aber bei vielen Leuten eine gewisse Differenzierung, v.a. entsprechend dem Wahlverhalten. PRS ist aber nicht in Florida oder Texas
(...) Auch die Wettbewerbssituation unter den "Großen" mag da ja eine Rolle spielen. (...)
Im sehr hochwertigen Bereich gibt es (auch preislich) zahlreiche Alternativen in Europa. Auch aus China und anderen Ländern kommen heute Gitarren, die sich sehen lassen können. Im unteren Preissegment wird der Markt doch regelrecht "geflutet"
Zu den "Großen" zähle ich mal Fender, Gibson und PRS. PRS hat mit der Silver Sky glaube ich geschafft Fender einen guten Marktanteil zu stehlen. Belastbare Zahlen gibt es zwar nicht aber die Silver Sky sieht man überall. Vielleicht hat aber auch jetzt quasi jeder eine, und kauft halt nicht auch noch eine Custom 24 da kein typischer PRS Kunde.
Wer sind die hochpreisigen Alternativen aus Europa, die PRS einen relevanten Marktanteil im hochpreisigen Segment abnehmen? Ich glaube nicht, dass Nik Huber & Co. dafür ausreichend viele Gitarren bauen. Und es ist dann auch ein Kundenstamm, der ggf. einfach beides kauft.
Dein Gedanke zum unteren Preissegment ist interessant: Hat und/oder projiziert PRS auch im SE Segment signifikante Einbrüche? Und subventioniert die SE Produktion ggf. tatsächlich die USA Produktion? Falls dem so sein sollte, wäre das natürlich ein echtes Problem.
Wobei ich bezüglich PRS schon mehr Hintergrund und Zahlen haben müsste, um das alles besser einschätzen zu können.
Wie viele hat es wirklich getroffen?
Du meinst u.a. die Anzahl an Mitarbeitern? Ich habe irgendwo was von 30 gelesen; keine Ahnung wie belastbar die Zahl ist. Das ist vermutlich zu niedrig, um in irgendwelchen public records zu resultieren. Es ist aber auch ein Vielfaches von den kleineren Edelschmieden in Europa.
(...) Wenn ein US-Amerikaner sowas nicht MiA kauft, sondern MiK oder gar MiC, dann hat das keine politischen Hintergründe, sondern wirtschaftliche. Die letzten drei Mal, die ich in den USA gewesen bin, habe ich in zunehmendem Umfang Autos aus Korea auf den Straßen gesehen. (...)
Vielleicht sitzen in den Autos aber auch überwiegend die lieben Immigranten, wie zum Beispiel ich

. Jaja, nicht politisch werden ...
Ergänzung - der globale Markt Gitarrenmarkt teilt sich wie folgt auf: (...)
Tatsächlich eine Wild Card im Gitarrenmarkt ist sicherlich APAC. Wie entscheiden Chinesen, Japaner, Indonesier, Australier und so weiter? Jeweils in Masse, nicht in speziellen Segmenten, wie den High Rollern.
Wo hast Du denn die Zahlen her? Sehr interessant, für viele Industrien.