QOTSA_Lover
Registrierter Benutzer
Hi,
denke, dass alles schon gesagt wurde, aber ich kann mich nicht erst durch die 80 Beiträge lesen...
Daher im Zweifel halt, doppelt
Das Problem haben viele und die Antwort darauf ist mMn relativ einfach:
1. Spiele mit so wenig Gain wie möglich, mit so viel Gain wie nötig
2. Vernachlässige die Mitten am Amp nicht (Stichwort Badewanne )
3. STIMMT EUCH UNTEREINANDER BZGL DES FREQUENZBEREICHS AB. Wenn ihr beide in den gleichen Frequenzen unterwegs seid, wirds nix.
4. Für Solo/Lead Passagen schnallst du dir nen Equalizer in den Loop und Boostest breitbandig die Mitten. Das macht dich a) lauter und b) durchsetzungsstärker
Darüber hinaus ist der Valveking ein sehr erdiger und kantiger Amp wenn er vernünftig eingestellt ist. Ihr müsst euch also unbedingt gut absprechen und euren FrequenzSpot finden. Dann habt ihr auch platz ohne euch gegenseitig auf den Füßen zu stehen.
denke, dass alles schon gesagt wurde, aber ich kann mich nicht erst durch die 80 Beiträge lesen...

Daher im Zweifel halt, doppelt
Das Problem haben viele und die Antwort darauf ist mMn relativ einfach:
1. Spiele mit so wenig Gain wie möglich, mit so viel Gain wie nötig
2. Vernachlässige die Mitten am Amp nicht (Stichwort Badewanne )
3. STIMMT EUCH UNTEREINANDER BZGL DES FREQUENZBEREICHS AB. Wenn ihr beide in den gleichen Frequenzen unterwegs seid, wirds nix.
4. Für Solo/Lead Passagen schnallst du dir nen Equalizer in den Loop und Boostest breitbandig die Mitten. Das macht dich a) lauter und b) durchsetzungsstärker
Darüber hinaus ist der Valveking ein sehr erdiger und kantiger Amp wenn er vernünftig eingestellt ist. Ihr müsst euch also unbedingt gut absprechen und euren FrequenzSpot finden. Dann habt ihr auch platz ohne euch gegenseitig auf den Füßen zu stehen.
Zuletzt bearbeitet:
.
gelernt, ist und bleibt nun mal die DYNAMIK. Wenn der Drummer z.B. immer voll durchzieht, spielt er alle an die Wand und das gilt eigentlich für alle. Dieses " demokratische " Mixen-Problem haben eigentlich fast alle Bands, dieses " ich hör mich nicht " Phänomen kennt doch jeder. Ich würde da nicht weiter allzu " wissenschaftlich " ran gehen. Bei Gesang ALLE etwas leiser und bei Solos die Leadgit. lauter. Klanglich, das stimmt schon, sollten beide Git schon auseinander zu halten sein, aber ne Wissenschaft würde ich nicht draus machen.

