
Vali
Vocalmotz
Liebe Mitstreichler,
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bzw. die Geigerin meiner Band (Symphonic Metal) sind auf der Suche nach einer E-Geige für sie. Zurzeit hat sie von ihrer Vorgängerin die HBV 870 geliehen, ist damit aber unzufrieden aufgrund des für sie hohen Gewichts. Ich kenn ja mehrere Leute, die mit dieser Geige gespielt haben (mich eingeschlossen) und es hatte sich noch nie einer über das Gewicht beschwert. Zugegeben sie ist etwas schwerer als eine A-Geige, aber mMn vernachlässigbar. Aber sie klagt über heftige Nacken- und Schulterschmerzen und -krämpfe und dass es ihr mit der Geige keinen Spaß macht. Das kann man leider nicht wegdiskutieren.
Deshalb sind wir auf der Suche nach einem anderen Modell. Die E-Geige sollte also vor allem leicht sein und selbstverständlich bespielbar (bzw. auch nach ein bißchen Basteln) und rauscharm. Limitierende Faktoren sind allerdings auch das schmale Portmonee mit absoluter Schmerzgrenze von 1000 (Achtung, für Geige UND Bogen) und natürlich der Geschmack, weswegen Headless Modelle wie NS-Design, Reiter, etc. wegfallen.
Verliebt hatte sie sich in die Yamaha SV 250, aber die ist schlicht weg zu teuer und Yamaha hat uns nach zwei Monaten eine ziemlich arrogante Email zurück geschrieben, dass es keinen Cent Rabatt gibt, auch wenn sie Geigenstudentin und -lehrerin ist. Die SV 130 kommt wegen der eingebauten Schulterstütze für sie nicht in Frage.
Ich hatte ihr noch die Wood Stingray vorgeschlagen, aber die findet sie zum Weglaufen häßlich. Eingefallen ist mir noch die Bridge Aquila, aber ich weiß nicht wie es da mit Gewicht aussieht. Bei der SV 150 (die leider einen Tick über der absoluten Preisschmerzgrenze liegt) bin ich mir in Sachen Rauschen nicht sicher. Leider gibt es diese Yammis nicht ohne die ollen Effektboxen. Kann jemand was zu den Geigen sagen, kennt jemand andere Alternativen?
Ansonsten gibt es vielleicht eine Bastelmöglichkeit um die HBV 870 leichter zu machen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich bzw. die Geigerin meiner Band (Symphonic Metal) sind auf der Suche nach einer E-Geige für sie. Zurzeit hat sie von ihrer Vorgängerin die HBV 870 geliehen, ist damit aber unzufrieden aufgrund des für sie hohen Gewichts. Ich kenn ja mehrere Leute, die mit dieser Geige gespielt haben (mich eingeschlossen) und es hatte sich noch nie einer über das Gewicht beschwert. Zugegeben sie ist etwas schwerer als eine A-Geige, aber mMn vernachlässigbar. Aber sie klagt über heftige Nacken- und Schulterschmerzen und -krämpfe und dass es ihr mit der Geige keinen Spaß macht. Das kann man leider nicht wegdiskutieren.
Deshalb sind wir auf der Suche nach einem anderen Modell. Die E-Geige sollte also vor allem leicht sein und selbstverständlich bespielbar (bzw. auch nach ein bißchen Basteln) und rauscharm. Limitierende Faktoren sind allerdings auch das schmale Portmonee mit absoluter Schmerzgrenze von 1000 (Achtung, für Geige UND Bogen) und natürlich der Geschmack, weswegen Headless Modelle wie NS-Design, Reiter, etc. wegfallen.
Verliebt hatte sie sich in die Yamaha SV 250, aber die ist schlicht weg zu teuer und Yamaha hat uns nach zwei Monaten eine ziemlich arrogante Email zurück geschrieben, dass es keinen Cent Rabatt gibt, auch wenn sie Geigenstudentin und -lehrerin ist. Die SV 130 kommt wegen der eingebauten Schulterstütze für sie nicht in Frage.
Ich hatte ihr noch die Wood Stingray vorgeschlagen, aber die findet sie zum Weglaufen häßlich. Eingefallen ist mir noch die Bridge Aquila, aber ich weiß nicht wie es da mit Gewicht aussieht. Bei der SV 150 (die leider einen Tick über der absoluten Preisschmerzgrenze liegt) bin ich mir in Sachen Rauschen nicht sicher. Leider gibt es diese Yammis nicht ohne die ollen Effektboxen. Kann jemand was zu den Geigen sagen, kennt jemand andere Alternativen?
Ansonsten gibt es vielleicht eine Bastelmöglichkeit um die HBV 870 leichter zu machen?
Bin für jede Hilfe dankbar!
- Eigenschaft