hunting-ben-hur
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.01.09
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 25
- Kekse
- 0
hi,
bin gerade dabei von floyd rose gitarren (ibanez/esp) auf gibson/epiphone umzusteigen, bei meiner epi les paul studio gothic verstimmt sich immer die g-seite.
bevor ich mir eine gibson zulege, wollte ich mich bei euch über eure erfahrungen informieren.
wie verstimmungsfrei sind gibson oder epiphone gitarren.
wie kann ich die gitarre tunen um sie verstimmfrei zu bekommen?
lohnt sich ein umbau/einbau von neuen mechaniken?
wer hat erfahrungen mit finetuning-brücken (feinstimmer)?
danke.
keep on rockin'
bin gerade dabei von floyd rose gitarren (ibanez/esp) auf gibson/epiphone umzusteigen, bei meiner epi les paul studio gothic verstimmt sich immer die g-seite.
bevor ich mir eine gibson zulege, wollte ich mich bei euch über eure erfahrungen informieren.
wie verstimmungsfrei sind gibson oder epiphone gitarren.
wie kann ich die gitarre tunen um sie verstimmfrei zu bekommen?
lohnt sich ein umbau/einbau von neuen mechaniken?
wer hat erfahrungen mit finetuning-brücken (feinstimmer)?
danke.
keep on rockin'
- Eigenschaft
Ich hab bis jetzt noch nie gehört, dass sich Gibsons oder epis so stark verstimmen... kann gut sein dass du nen Montagsmodell bekommen hast