
JigsawJC
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.02.24
- Registriert
- 29.06.07
- Beiträge
- 311
- Kekse
- 853
Ich hab mir vor einiger Zeit ne Les Paul Standart faded gegönnt (scheiße, inzwischen sind die viel günstiger
) und bin n bischen am rumspinnen gewesen, ob sich die PUs nicht splitten lassen. Diese Gitarre klingt irgentwie nicht wie ne normale Paula, sondern hat mehr Höhen und wirkt dadurch deutlich frischer (deshalb hab ich sie auch gekauft).
Ich glaub, im Jimmy Page sign. Model sind die PUs auch gesplittet, ich hab sie aber noch nicht gespielt, bzw gehört.
Hat jemand Erfahrung damit und wieß, ob das funktioniert, oder sollte das lieber ne Spinnerei bleiben? Würde sowas den Klang der PUs im normalen Humbucker-Betrieb verändern?
Gruß JC
Ich glaub, im Jimmy Page sign. Model sind die PUs auch gesplittet, ich hab sie aber noch nicht gespielt, bzw gehört.
Hat jemand Erfahrung damit und wieß, ob das funktioniert, oder sollte das lieber ne Spinnerei bleiben? Würde sowas den Klang der PUs im normalen Humbucker-Betrieb verändern?
Gruß JC
- Eigenschaft