Doctor Diamond schrieb:
Erst einmal ein Hallo an alle hier im Forum (mein erster Beitrag

)
und gleich ne Frage:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Düsenberg LesTrem bzw. mit dem baugleichen Modell von Schaller ? Also reagiert es eher hart oder weich und wie sieht es mit der Stimmstabilität aus?
Ich will ja nicht die Katze im Sack kaufen.
Das Duesenberg LESTREM ist nicht baugleich mit dem LPTREMOLO von Schaller!
Das LESTREM ersetzt nur den Saitenhalter, die originale Brücke bleibt erhalten oder muß durch eine Rollerbridge ersetzt werden. Dagegen ist das LPTREMOLO ein Einteiler (also Brücke, Saitenhalter und Tremolo in einem) der die Brücke ersetzt. Nach den Fotos zu urteilen, besitzt das LPTREMOLO von Schaller eine integrierte Rollerbridge.
Baugleich sind wohl das Duesenberg und das Göldo LESTREM. Ich habe bei Thomann das Göldo LESTREM für 98,00 Euro geordert und das Duesenberg LESTREM erhalten (kostet bei Rockinger so um die 115,00 Euro).
Der Einbau der LESTREM ist relativ einfach. Nicht gefallen hat mir, daß die Feder direkt auf die Decke drückt, auch wenn da noch Filz dazwischen ist (Das scheint bei dem Schaller LPTREMOLO besser gelöst zu sein). Nicht, daß man um den Lack Angst haben müßte. Aber wegen der gewölbten Decke ist das ganze nicht soooo stabil, da sich der Auflagepunkt schnell mal verschieben kann, was wohl u. a. zu der schon beschriebenen nicht so tollen Stimmstabilität führt.
Verstehen kann ich auch nicht, warum man bei solch einem Teil keine Vorrichtung zum Stillegen des Tremolos vorsieht, was m. E. mit wenig mechanischem Aufwand möglich ist. Wäre auf jeden Fall von Vorteil.
Insgesamt erfüllt es seinen Zweck, aber wirklich begeistert bin ich nicht von dem Teil.