Lexicon Alpha + Cubase 5 LE - Probleme bei der Konfiguration

Insane
Insane
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.11.18
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.617
Kekse
1.649
Ort
Esens
Moin Leute,

sollte heute bei einem Freund das Lexicon Alpha mit Cubase 5 LE installieren und konfigurieren. Installiert ist nun alles, aber als Logic- und Mac-Nutzer, komm ich mit Windows und erstrecht mit Cubase gar nicht (mehr) klar. Mit Cubase kenne ich mich sowieso nicht aus und Windows kommt mir erschreckend ungewohnt vor. Naja, installiert ist alles und ich habe es auch so weit hinbekommen, dass in Cubase ein Signal ankommt und auch wieder rausgeschickt wird. Allerdings besteht dieses Signal nur aus Krach. Ein ganz komischen Brummen und Knacksen ist das. Klingt ähnlich wie falsche Samplerate, aber ziemlich extrem. Von der Gitarre hört/erkennt man gar nichts und das Geräusch ist auch da, wenn ich nichts spiele. Ich geh mit der Gitarre in einen POD und von dem in den Line in. Am POD liegts aber nicht, denn wenn ich auf direct monitoring gehe, dann klingt alles top. Muss was mit den Einstellungen in Windows oder Cubase zu tun haben.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

LG

Ole
 
Eigenschaft
 
Bitte das beiliegende PDF Getting startet lesen (Cubase);)
 
Oh, das hab ich gar nicht gesehen. Dann guck ich da dann mal nächste oder übernächste Woche rein. Und du bist sicher, dass mir damit geholfen ist? Wieso muss das auch so kompliziert sein? Ich muss bei mir immer nur alles einstöpseln und dann läuft´s :D
 
Im Getting Started steht halt schritt für schritt, wie man alles einrichtet um aufnehmen zu können. In Windows musst du nichts einstellen. Aber musst du nicht auch bei Logic das aufnahmegerät auswählen? Also ihm sagen, dass du mit dem Audiointerface und nicht den Mac-internen Sound arbeiten willst? Wobei ich gerade auch nicht weiß, was du falsch gemacht haben könntest, weil du ja aufnehmen und abspielen kannst, nur der Sound fehlerhaft ist. Wahrscheinlich benutzt du nicht den Lexicon ASIO-Treiber.
 
Nein, Logic erkennt automatisch, ob mein Interface angeschlossen ist, oder nicht. Selbst wenn ich den Stecker vom Interface rausziehe, werde ich gefragt, ob das so sein soll und dann geht es automatisch mit der internen Karte weiter. Also da muss ich nichts auswählen.
Den Treiber habe ich verwendet, habe auch alle anderen ausprobiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben