Also: Die Frage ist SEEEHR allgemein gestellt!!!
Ich kann dazu ein paar besipiele nennen:
"Normale" Abnahme im Proberaum mit Mikros, dann auf mehrere Spuren eines Multi-Trackers (oder eben einer geeigneten Soundkarte)
Nachteil:
Die Gitarre hat auch immer das Schlagzeug mit drin, da es IMMER in das Mikro schallt.
___________________
andere Möglichkeit:
Alles so digital halten wie es geht:
z.B. Multieffektgeräte (19", GX700 POD Pro /XT) bieten eigentlich immer 2 Ausgänge (Stereo oder sogar einen "Master" für Recording)
Das Schlagzeug dann "idealerweise" auch elektronisch, dann schallen die Gitarren/Bässe/Keys nicht in die Drum-Aufnahme. Über zusätzliche Y-kabel kann dan z.B. ein Kopfhörerversteärker angeschlossen werden in den ein Mastersignal geschickt werden kann, sodass alles sich hören obwohl es im Aufnahmeraum nachezu geräuschlos abläuft
Nachteil:
Digitales Drumset?!?!?
_________
Noch ne Möglichkeit:
nacheinander aufnehmen...
Erst das Schlagzeug ->taktsicherer Schlagzeuger vorrausgesetzt
Dann bass etc etc
Somit kann jeder seinen"Track" auch mal versemmeln ohne dass alle abbrechen müssen. Man benötigt im Prinzip nur einen Eingang um "mehrspuraufnahmen" zu machen.
Man Hört die "Vorgänger" dann indem man die bestehenden Spuren einfach mit Abspielt (Kopfhörer, da ja nur immer eines das Hören muss was gespielt wird, so verhindert man "Fremdtöne" in der eigenen Aufnahme)
nachteil: VIEL ZEIT vergeht

Wer seinen Track als letztes einspielt hats am leichtesten, der Drummer wird euch verfluchen
Noch einen Tipp... bei allen Varianten den Gesang erst danach aufnehmen
