Aqua schrieb:
Geht es dir vorrangig um einen externen Preamp, um die Effekte oder um die Verstärker- und Speakersimulation?
Vorrangig um Preamp
bzw. Simulationen, nämlich behufs Downsizing des Arsenals, das man sonst alles so bräuchte, bei gleichzeitig mehr Soundmöglichkeiten. Die FX nähme ich großenteils eher bequemlichkeitshalber, teils auch nur als Zugabe mit, wobei wie immer ich an einigen mehr Interesse hätte als an anderen. Aber gut, wenn man sie schonmal hat, dann setzt man sie auch vielleicht mal eher ein. Ich wollte ja schon immer mal in einem Solo einen Ringmodulator haben
Wenn es um letzteres geht, dann gibt es das
Digitech BNX-3
Das hab' ich zwar auch schon zur Kenntnis genommen, aber an den ganzen Recording-Extras hab' ich jetzt nicht so das Wahnsinnsinteresse. Das sind Arbeiten, die ich gerne anderen überlasse

Höchstens wenn die Soundqualität eben so wäre, daß sie das Teil zum Favoriten machte.
und das
BOSS GT-6B, was wohl aber in naher Zukunft von einen Nachfolger abgelöst wird.
Aha, das ist aber eine interessante Info!!!! Weiß man denn schon, wann damit zu rechnen sein wird?
Worin unterscheidet sich das eigentlich vom ME-50B? Außer, daß letzteres ein paar Knöpfe und Taster weniger hat? Genaue Auflistungen von Funktionen wie bei Line 6 habe ich auf der Boss Website leider nicht finden können, geschweige Soundsamples (und die von Line 6 dagegen sind schon sehr gut).
DarioVon schrieb:
das gt 6 b find ich nen bischen sinnlos, zuviele effekte bzw unbrauchbare, und die amp sims sind auch nich das wahre, hab das teil lange getestet.. (schmeiß ja auch nich mit 100 euro scheinen um mich)
Naja, daß man bei solchen
package deals nicht alles benutzt, ärgert mich weniger. Wenn die Sims dieselben wie in den Roland Amps sind (-?), dann fände ich die garnichtmal schlecht, allerdings sind es dort etliche weniger als mit was Line 6 alles aufzuwarten hat.
Das mit der Soundqualität der FX ist das, was mich noch am meisten plagt. Ich hab' schon einiges an einzelnen Bodentretern von Boss gekauft, manches wieder abgestoßen und etliches beim Antesten auch erst gar nicht gekauft. Die technische Qualität ist eines, aber viele Sounds mochte ich nicht. Und womöglich dann genau die im Dutzend billiger (wenn es denn so wäre -?) möchte ich trotzdem nicht haben.
DarioVon schrieb:
sehr geniales teil.. hätt ich nich gedacht das man soviele so qualitativ hochwertige simulationen für so einen preis kriegt.. wurde mir jedoch zuviel bzw brauch eigentlich nur 2,3 bass sounds und die krieg ich auch ohne den xt hin, hab ihn allerdings nur für aufnahmen benutzt, da ich aber nun pro tools user bin geh ich mit den bass direkt in ne m box rein und bearbeite das signal dann mit der software.
Aha, nee, also bei mir dagegen sollte der so ziemlich für alles herhalten
Deswegen würde mich auch sowas interessieren wie etwa, wie es sich macht, wenn man es mit sich herumschleift? wie reparaturanfällig? etc.
aber alles im allen is das ding sein geld wert, bräucht ich wieder nen fähigen amp simulator mit ordentlichen effekten, der xt wär meine erste wahl, evtk eher der pod xt pro um ihn auch live ordentlich einsetzen zu können
Ja eben, deswegen fragte ich ja schon nach dem Pro, der hat so einige Funktionen und Anschlüsse, die mir ganz plausibel erscheinen, mehr als der PODxt (und das sage ich nach Lektüre des PDF-Handbuches

).
wennde noch fragen hast, frag ruhig : )
Im Moment nicht, aber kommt schon noch...
Wenn sich keiner die Kleider vom Leib reißt und mir prophezeit, das werde der größte Fehler meines Lebens, dann werde ich also mal mich aufraffen müssen, in 3D antesten zu fahren...