Line 6 HELIX Stadium

  • Ersteller comanche
  • Erstellt am
Immer wieder lustig: Es ist ein neues Produkt für Gitarreros angekündigt, diesmal der/das Line 6 Stadium, alles was es dazu gibt ist eine Video-Präsentation des Herstellers, und schwups gibt es zig YT-Videos zum Stadium, in denen alle nur nachplappern was in der Line 6 Präsentation enthalten war. Die Jagd nach Clicks und Likes.

Auch interessant, welche Diskussionen und Fragen es in Gruppen/Social Media schon gibt. Ein Beispiel aus Reddit: "Wie schlägt sich das Helix Stadium im Vergleich zum QC und Axe Fx?"

Manchmal weiß ich nicht, ob ich drüber lachen oder weinen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Hype-Maschine ist mittlerweile ein ganz eigenes Ökosystem. Einige Leute leben gefühlt nur von den Modelern und dem Content, den sie dazu generieren.

Das wäre an sich nicht so übel, wenn die Algorithmen einen nicht damit zuspammen würden, sobald man ein Video (z.B. die Präsentation von Line6) angeklickt hat.

Das gesündeste Vorgehen wäre, das ganze Social Media und Youtube Kram als automatisch laufende Werbemaschine zu sehen und dann in aller Ruhe das Gerät zu betrachten, wenn es dann wirklich draußen ist.

Wirklich schwer wirds dann erst. Weil einfach zu viele Leute die ersten Maschinen haben und dann gefühlt "Reviews" machen, die stark ins Anpreisen fallen und eher wirken wie Werbeclips aus dem Teleshopping.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Entwickler haben ja auch eine Zielgruppe vor Augen, und das ist m.E. eher der zahlungskräftige und zahlungswillige Amateur oder Heimanwender.
Das ist die große Käufergruppe bei allen Herstellern. Jaques Isler (G66, Europavertireb für Fractal Audio) sagte in einem Interview, 90% ihrer Kunden sind keine Bühnenprofis, sondern begeisterte Hobbymusiker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In Anbetracht dessen, wie viele Leute wirklich von der Musik leben können wundert das ja einen auch nicht.
Und die Leute, die gerade so vom Musikmachen leben können werden sich keinen 2000€ Modeller kaufen.
 
Ist ne rechnerisch schwierige Aussage. Ich stimm der Einschätzung "die meisten Kunden der prestige-Modeller sind zahlungsfreudige, fortgeschrittene Hobbyisten". Aber das wird auch dadurch gefärbt sein, dass Profis auch nur einen Bruchteil des möglichen Kundenstamms ausmachen 🤔

Wär echt mal spannend zu sehen, wie sich die verschiedenen Märkte auf bestimmte Nutzergruppen verteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde es weiterhin sehr spannend.
Bin mit kemper und remote unterwegs und mag vom Formfaktor eher das Stage (gab es damals noch nicht) oder eben die line 6 Bretter.
Eigentlich wollte ich das Kemper Stage kaufen... aber das MK2 update finde ich persönlich eher schwach...
Wenn line 6 jetzt soundmäßig an kemper heran kommt, finde ich das Ding wirklich sehr interessant:)
Gute Bedienung, klein, viele Fußtaster - und nun dann auch Profiling oder ähnliches... da fehlt eigentlich nichts :)
Diesen ganzen Lampensteuerkram und vorprogrammiert Songs ohne Fußstapfen brauch ich alles nicht und würde mich eher stören... aber ich gehe mal davon aus, das man das gut ignorieren kann ;)
 
Wenn ich mir einen Multieffekt kaufe, dann will ich im Gerät ein Expressionpedal. Da würde nur das Helix Stadium XXL in Frage kommen. Aber der derzeitige Preis (2199US$) ... müsste ich nur kurz überlegen, das so nicht zu kaufen.

Hat denn jemand hier in D das Helix Stadium XL überhaupt schon getestet?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben