
TigerTatziKatzi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.01.18
- Registriert
- 24.05.07
- Beiträge
- 350
- Kekse
- 139
Hi,
langsam denke ich über einen neuen Bassamp nach...ich glaube nicht, dass er allzu bald angeschaffen wird, handelt sich hierbei also um langfristige Planungen
Momentanes Equipment besteht aus Behringer BXL 450 Ultrabass amp (bitte nicht schlagen
Bisher tat er seine Dienste) + RBX 170 Yamaha Bass.
Und zwar finde ich, dass mein Bassamp einfach zu sehr matscht, ich krieg einfach keine Einstellung hin, mit der die Töne richtig präzise klingen. Für den Anfang ist er eigentlich mehr als i.O., aber mit der Zeit hat man dann halt doch mehr Ansprüche...
Btw. er hat einen FBQ Equalizer.
Vielleicht kann mir auch einfach mal jemand sagen, welche Frequenzen ich anheben/absenken soll, damit er mal ein bisschen knackiger klingt

Welcher Bassamp es mir momentan etwas angetan oder zumindest meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist dieser hier:
Line 6 LowDown LD-150
Bei Musik-Service: http://www.musik-service.de/line-lowdown-ld-150-prx395754275de.aspx
Das Demo, auf das dort verlinkt wird, klingt ja schon mal nicht schlecht und habe ansonsten auch ganz gutes drüber gelesen.
Hat den jemand schon mal von euch angespielt oder besitzt den jemand von euch?
Wie ist das Preist/Leistungsverhältnis? Seid ihr zufrieden? Wie flexibel ist er?
Kennt ihr Alternativen?
Also mein kommender Amp sollte recht flexibel sein. Ich kenn mich zwar nicht so aus, aber evtl. fahr ich da mit Modelling-Amp schon ganz gut oder?
Ansonsten hab ich mir den schon angeschaut:
Warwick SWEET-15.2
http://www.musik-service.de/warwick-sweet-15-2-prx395260636de.aspx
Hat ja auch ordentliche Usermeinungen dort und ein gut klingendes Review hier im Board.
Also kostentechnisch hab ich momentan an höchstens 400,- gedacht, einfach weil ich eig noch in gar keiner Band oder so spiele und ich erst letztens 1350,- für ein Sopransax rausgehauen hab
Ich weiß jetzt auch nicht, ob 150 Watt für zuhause zu viel sind (okay, ich hab mein Behringer 45 Watt Teil ja auch nur auf viertel vor gedreht
)...ziemlich sicher zu viel für zuhause, aber falls mein Amp doch mal zum Einsatz kommen sollte, wäre es doch toll, sich dann nicht nochmal einen kaufen zu müssen.
Ihr merkt vielleicht, dass ich noch recht unentschlossen bin bzw. nicht sonderlich viel Ahnung habe, was ich will. Aber vielleicht könnt ihr mir ja bezüglich dem einfach noch paar Tipps geben...
Wenn es sich ergibt werd ich demnächst eh in größeren Musikladen fahren und kann dort bisschen ausprobieren, aber wäre ja nicht schlecht, wenn ich vorher schon bisschen ne Ahnung habe
Also freue mich auf Antworten und Vorschläge
Liebe Grüße
Annika
P.s. auch sollte der Amp nicht zu riesig und unhandlich sein, als Mädel sollt ich den noch tragen können...
langsam denke ich über einen neuen Bassamp nach...ich glaube nicht, dass er allzu bald angeschaffen wird, handelt sich hierbei also um langfristige Planungen

Momentanes Equipment besteht aus Behringer BXL 450 Ultrabass amp (bitte nicht schlagen

Und zwar finde ich, dass mein Bassamp einfach zu sehr matscht, ich krieg einfach keine Einstellung hin, mit der die Töne richtig präzise klingen. Für den Anfang ist er eigentlich mehr als i.O., aber mit der Zeit hat man dann halt doch mehr Ansprüche...
Btw. er hat einen FBQ Equalizer.
Vielleicht kann mir auch einfach mal jemand sagen, welche Frequenzen ich anheben/absenken soll, damit er mal ein bisschen knackiger klingt
Welcher Bassamp es mir momentan etwas angetan oder zumindest meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, ist dieser hier:
Line 6 LowDown LD-150
Bei Musik-Service: http://www.musik-service.de/line-lowdown-ld-150-prx395754275de.aspx
Das Demo, auf das dort verlinkt wird, klingt ja schon mal nicht schlecht und habe ansonsten auch ganz gutes drüber gelesen.
Hat den jemand schon mal von euch angespielt oder besitzt den jemand von euch?
Wie ist das Preist/Leistungsverhältnis? Seid ihr zufrieden? Wie flexibel ist er?
Kennt ihr Alternativen?
Also mein kommender Amp sollte recht flexibel sein. Ich kenn mich zwar nicht so aus, aber evtl. fahr ich da mit Modelling-Amp schon ganz gut oder?
Ansonsten hab ich mir den schon angeschaut:
Warwick SWEET-15.2
http://www.musik-service.de/warwick-sweet-15-2-prx395260636de.aspx
Hat ja auch ordentliche Usermeinungen dort und ein gut klingendes Review hier im Board.
Also kostentechnisch hab ich momentan an höchstens 400,- gedacht, einfach weil ich eig noch in gar keiner Band oder so spiele und ich erst letztens 1350,- für ein Sopransax rausgehauen hab
Ich weiß jetzt auch nicht, ob 150 Watt für zuhause zu viel sind (okay, ich hab mein Behringer 45 Watt Teil ja auch nur auf viertel vor gedreht

Ihr merkt vielleicht, dass ich noch recht unentschlossen bin bzw. nicht sonderlich viel Ahnung habe, was ich will. Aber vielleicht könnt ihr mir ja bezüglich dem einfach noch paar Tipps geben...
Wenn es sich ergibt werd ich demnächst eh in größeren Musikladen fahren und kann dort bisschen ausprobieren, aber wäre ja nicht schlecht, wenn ich vorher schon bisschen ne Ahnung habe
Also freue mich auf Antworten und Vorschläge
Liebe Grüße
Annika
P.s. auch sollte der Amp nicht zu riesig und unhandlich sein, als Mädel sollt ich den noch tragen können...

- Eigenschaft