
bennylu
Registrierter Benutzer
Oh Mann, wenn ich die Stories hier so höre, lerne ich jedes Mal einen seriösen Veranstalter/Techniker zu schätzen, der sich im besten Fall vorher einen Rider nicht nur schicken lässt, sondern auch anschaut und damit einen Großteil der Probleme einfach im Vorfeld eliminiert...
Zum Thema: Meine Band und ich nutzen für die Amp-Abnahme auch das SM57. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir da keinen übermäßigen Stress mache. Ja, es gibt auch bei meiner Box einen Punkt, an dem der Sound am besten ist und wo ich das Mikro dann auch platziere (-n lasse). Aber alle weitere Nachbereitung hat für mich keinen großen Wert. Unsere Locations sind so verschiedenen, dass wir sowieso jedes Mal die Amp-Settings geringfügig anpassen müssen und was am Ende aus der P.A. kommt, tja... da vertraue ich dem Techniker. Da wir wann immer es geht denselben haben, der einen wirklich geilen Job macht und eine top Ausrüstung hat (wir nutzen auch meist eine seiner Anlagen), gebe ich mich gerne in seine Hände
Und wenn der Techniker Mist baut, dann - siehe vorige Posts - hat man sowieso noch ganz andere Probleme als geringfügig zu viel oder zu wenig Bässe/Mitten/Höhen an der Klampfe...
Nachtrag: Meine Akustik-Gitarre läuft über ne DI-Box. Habe mir schon überlegt, das auch mit dem Amp zu tun, aber nach Tests fehlen mir da persönlich einfach ein paar Prozente vom Sound. Kann sein, dass es nur Einbildung oder Self-fullfilling-prophecy-Voodoo ist, aber lieber arrangiere ich mich mit Abnahme-Stativen auf der Bühne und ein paar kleinen Sound-Einbußen als mit großen Kompromissen mit anderen Geräten. Wobei, wenn ich mir eine teurere DI kaufen würde, würde das wahrscheinlich doch gehen...
Zum Thema: Meine Band und ich nutzen für die Amp-Abnahme auch das SM57. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir da keinen übermäßigen Stress mache. Ja, es gibt auch bei meiner Box einen Punkt, an dem der Sound am besten ist und wo ich das Mikro dann auch platziere (-n lasse). Aber alle weitere Nachbereitung hat für mich keinen großen Wert. Unsere Locations sind so verschiedenen, dass wir sowieso jedes Mal die Amp-Settings geringfügig anpassen müssen und was am Ende aus der P.A. kommt, tja... da vertraue ich dem Techniker. Da wir wann immer es geht denselben haben, der einen wirklich geilen Job macht und eine top Ausrüstung hat (wir nutzen auch meist eine seiner Anlagen), gebe ich mich gerne in seine Hände
Und wenn der Techniker Mist baut, dann - siehe vorige Posts - hat man sowieso noch ganz andere Probleme als geringfügig zu viel oder zu wenig Bässe/Mitten/Höhen an der Klampfe...

Nachtrag: Meine Akustik-Gitarre läuft über ne DI-Box. Habe mir schon überlegt, das auch mit dem Amp zu tun, aber nach Tests fehlen mir da persönlich einfach ein paar Prozente vom Sound. Kann sein, dass es nur Einbildung oder Self-fullfilling-prophecy-Voodoo ist, aber lieber arrangiere ich mich mit Abnahme-Stativen auf der Bühne und ein paar kleinen Sound-Einbußen als mit großen Kompromissen mit anderen Geräten. Wobei, wenn ich mir eine teurere DI kaufen würde, würde das wahrscheinlich doch gehen...
Zuletzt bearbeitet: