G
Gast 2522
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.10.18
- Registriert
- 19.11.13
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Hallo liebe Community!
Ich möchte mir gerne (wieder) einen Rechner auf die Bühne stellen. Nun stellen sich mir diverse Fragen. Vorab: Mac kommt nicht in Frage.
Ich möchte, nach Möglichkeit, nicht all zu viel mit mir rumschleppen müssen. Allerdings habe ich auch noch Hardware da, die ich definitiv dafür nutzen könnte.
Prinzipiell wäre die Frage: Desktop oder NUC oder Laptop.
Desktop ist, im Case, ein bisschen schwerer. NUC ist schön leicht und klein, ebenso der Laptop. Auf ein Display/Monitor bin ich nicht angewiesen. Das würde ich anders machen. Monitor wird über VNC direkt an der Tastatur realisiert.
So ein NUC hat, soweit ich weiß, Laptop Hardware drin, ist aber mit gleicher Hardware nicht ganz so "performant" wie ein Laptop. Ein Laptop ist schön, aber da stört mich eigentlich der Monitor.
Für den Desktop wäre bereits vorhanden:
- ASROCK Mainboard mit H97er Chipset (ATX) oder alternativ
- ASUS Mainboard mit B85er Chipset (mATX)
- Intel Xeon E3-1231-V3 CPU
- Corsair Vengeance RAM 16GB
- SSD 64GB für System
- SSD 256GB für Samples
- Intel Pro1000 Netzwerkkarte
- PCIe auf Firewire Karte mit TI-Chipset
- Netzteil von bequiet
- Rackfähiges Gehäuse
- Gehäuselüfter
- Windows 7 Home 64bit
- Motu 828 mkII Firewire Audio Interface
Also eigentlich ein komplettes System.
Mich würde interessieren, ob ein Intel NUC die gleiche Leistung bringt und ob er für DAW-Anwendungen / VST Live Anwendungen ausreichen würde. Mir geht's hier einfach um das Gewicht. Ein Intel NUC wiegt vielleicht zwei Kilo. Der Xeon Rechner ca 18 Kilo.
Als Software würde ich folgendes gerne laufen lassen:
- Brainspawn Forte Live Host
- Native Instruments Komplete 10 (3 Instanzen Massive, 1 Instanz FM8, 2 Instanzen Kontakt)
- Lennar Digital Sylenth 1 (2 Instanzen)
- GSi VB3 Organ (1 Instanz)
- VILabs Ravenscroft 275 (1 Instanz)
- evtl. reFX Nexus (1 Instanz)
- Waves SuperTap (1 Instanz)
- Waves TrueVerv (1 Instanz)
- Waves Q10 (2 Instanzen)
Die Waves PlugIns könnte ich aber evtl. auch mit anderen PlugIns ersetzen. Sind aber eigentlich garnicht so Hardwarehungrig und laufen mit 0 Latenz als Native Version intern. Also livetauglich.
Könnte das auch ein Intel NUC mit einem i5 schaffen? Oder sollte ich doch lieber zum Desktop, der ja bereits vorhanden ist, tendieren? Wie gesagt, die Gewichtsersparnis wäre schon enorm. Man muss ja auch immer sein "Instument" schleppen.
Vielen Dank für eure Anregungen und Antworten.
Viele Grfüße,
kahero
Ich möchte mir gerne (wieder) einen Rechner auf die Bühne stellen. Nun stellen sich mir diverse Fragen. Vorab: Mac kommt nicht in Frage.
Ich möchte, nach Möglichkeit, nicht all zu viel mit mir rumschleppen müssen. Allerdings habe ich auch noch Hardware da, die ich definitiv dafür nutzen könnte.
Prinzipiell wäre die Frage: Desktop oder NUC oder Laptop.
Desktop ist, im Case, ein bisschen schwerer. NUC ist schön leicht und klein, ebenso der Laptop. Auf ein Display/Monitor bin ich nicht angewiesen. Das würde ich anders machen. Monitor wird über VNC direkt an der Tastatur realisiert.
So ein NUC hat, soweit ich weiß, Laptop Hardware drin, ist aber mit gleicher Hardware nicht ganz so "performant" wie ein Laptop. Ein Laptop ist schön, aber da stört mich eigentlich der Monitor.
Für den Desktop wäre bereits vorhanden:
- ASROCK Mainboard mit H97er Chipset (ATX) oder alternativ
- ASUS Mainboard mit B85er Chipset (mATX)
- Intel Xeon E3-1231-V3 CPU
- Corsair Vengeance RAM 16GB
- SSD 64GB für System
- SSD 256GB für Samples
- Intel Pro1000 Netzwerkkarte
- PCIe auf Firewire Karte mit TI-Chipset
- Netzteil von bequiet
- Rackfähiges Gehäuse
- Gehäuselüfter
- Windows 7 Home 64bit
- Motu 828 mkII Firewire Audio Interface
Also eigentlich ein komplettes System.
Als Software würde ich folgendes gerne laufen lassen:
- Brainspawn Forte Live Host
- Native Instruments Komplete 10 (3 Instanzen Massive, 1 Instanz FM8, 2 Instanzen Kontakt)
- Lennar Digital Sylenth 1 (2 Instanzen)
- GSi VB3 Organ (1 Instanz)
- VILabs Ravenscroft 275 (1 Instanz)
- evtl. reFX Nexus (1 Instanz)
- Waves SuperTap (1 Instanz)
- Waves TrueVerv (1 Instanz)
- Waves Q10 (2 Instanzen)
Die Waves PlugIns könnte ich aber evtl. auch mit anderen PlugIns ersetzen. Sind aber eigentlich garnicht so Hardwarehungrig und laufen mit 0 Latenz als Native Version intern. Also livetauglich.
Könnte das auch ein Intel NUC mit einem i5 schaffen? Oder sollte ich doch lieber zum Desktop, der ja bereits vorhanden ist, tendieren? Wie gesagt, die Gewichtsersparnis wäre schon enorm. Man muss ja auch immer sein "Instument" schleppen.
Vielen Dank für eure Anregungen und Antworten.
Viele Grfüße,
kahero
- Eigenschaft