
The_Dark_Lord
HCA Recording
Vorab: Ich habe EXAKT diese Mechaniken auf meiner EX351D.persönliche meinung: nie wieder locking-mechaniken!
auf meinen beiden american deluxe strats sind "fender/schaller locking tuner" drauf und die scheissteile machen mehr probleme als sie nützen![]()
Aber deine Probleme kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.a) schneide ich die umwickelten saiten einfach passend ab, stecke sie durch die mechanik und ziehe fest (wie das eigentlich funktionieren sollte) dann wird beim stimmen die wicklung abgezogen bzw der saitenkern rutscht durch. also muss ich vor dem aufziehen die wicklung abrollen -> zeitersparniss gegenüber vintagemechaniken gleich null.
b) auch die saitenkerne halten nicht wirklich gut in der mechanik. wenn ich den klemm-mechanismus mit handkraft festziehe das rutschen die drähte beim stimmen durch. ziehe ich die klemm-rädchen vorsichtig mit ner zange an geht es, aber das kann nicht sinn der sache sein, imo.
c) sind die mechaniken zweiteilig aufgebaut aber nicht besonders stabil verbunden. d.h. es kann passieren das beim entspannen der saite der komplette innere teil (mit klemmrädchen) aus der kopfplatte fällt.
mit vinatge-style mechaniken von Kluson oder Gotoh hab ich solche probleme nicht und sie kosten obendrein gerade mal die hälfte![]()
ad a) Ich hab schon praktisch jede Saitenmarke, die am Markt erhältlich ist (bzw unter www.saitenmarkt.de gelistet ist) ausprobiert, und noch jede hat gehalten. Die Wicklung ist mir auch noch NIE, aber auch NOCH NIE irgendwie abgerutscht.
ad b) Sperzels sind aufgrund der flacheren Klemmräder etwas schwieriger anzuziehen als Schallers, aber selbst mit meinen zarten Gitarristenfingerchen bring ich die fest genug zu, damit sie die Saite festhalten.
ad c) bitte WAS?
