
Deltafox
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.12.17
- Registriert
- 11.10.04
- Beiträge
- 7.716
- Kekse
- 18.693
Ja, also.. da es sich mittlerweile auch bis zu unserer Band durchgesprochen hat, dass ein Lowcut bei den Gitarren für einen sehr viel sinnvolleren und transparenteren Bass sorgt (gleich ausprobiert und so, war schon toll... bei ner Aufnahme von uns), bin ich jetzt am überlegen:
Wir haben das beim recorden nachträglich via EQ-Plugin gelöst.. aber wie machen wir das live?
ist es nötig, einen EQ anzuschaffen für jeden Gitarristen, denn der Amp-Interne Bass-Regler regelt ja einen extrem höheren Frequenzbereich mit raus
bin jetzt auf DAS DA gestoßen: http://www.jim-versand.de/shopdh/catalog/product_info.php?products_id=1132
erstens: hat das Ding irgendwelche Nachteile? Oder ist es nicht das, wofür ich es halte?
zweitens: die Flankensteilheit mit 6db/okt. ist ja recht gering.. lässt sich die z.b. einfach verdoppeln, indem ich 2 Stück hintereinander setze? (sind ja standardmäßig 2 dabei, wenn ich mich jetzt nicht irre)
außerdem scheint das Ding ja Cinch-Stecker zu besitzen.. gibt es sowas auch mit Klinken?
bzw. wäre es verlustreich, das Signal von Klinke zu Cinch zu adaptieren, durch 2 dieser Adapter zu schicken, dann wieder zu Klinke zurück zu wandeln und damit dann ins Mischpult zu gehen?
und NEIN unser Mischpult hat keinen LowCut-Schalter bzw. -Funktion
Wir haben das beim recorden nachträglich via EQ-Plugin gelöst.. aber wie machen wir das live?
ist es nötig, einen EQ anzuschaffen für jeden Gitarristen, denn der Amp-Interne Bass-Regler regelt ja einen extrem höheren Frequenzbereich mit raus
bin jetzt auf DAS DA gestoßen: http://www.jim-versand.de/shopdh/catalog/product_info.php?products_id=1132
erstens: hat das Ding irgendwelche Nachteile? Oder ist es nicht das, wofür ich es halte?
zweitens: die Flankensteilheit mit 6db/okt. ist ja recht gering.. lässt sich die z.b. einfach verdoppeln, indem ich 2 Stück hintereinander setze? (sind ja standardmäßig 2 dabei, wenn ich mich jetzt nicht irre)
außerdem scheint das Ding ja Cinch-Stecker zu besitzen.. gibt es sowas auch mit Klinken?
bzw. wäre es verlustreich, das Signal von Klinke zu Cinch zu adaptieren, durch 2 dieser Adapter zu schicken, dann wieder zu Klinke zurück zu wandeln und damit dann ins Mischpult zu gehen?
und NEIN unser Mischpult hat keinen LowCut-Schalter bzw. -Funktion
- Eigenschaft