Also, erstmal der Klarheit halber: VSTi ist per Definition immer nur ein Plugin

Manche virtuellen Instrumente gibt es als Standalone-Version, das stimmt. Wenn man ohne DAW arbeiten will, schränkt das halt die Auswahl ein. Das muss aber kein Problem sein – je nachdem, was man halt machen will. Das, was dir vorschwebt, hab ich schon mit Reaper und Ableton Live gemacht, und zwar mit einem Behringer UMC404HD und einem Motu M4. Bei Ableton musste ich erstmal in irgendwelchen Einstellungen (sorry, ich weiß nicht mehr, wo das war :/) den "Exclusive Mode" deaktivieren, dann gings. Wenn man sich dann noch ein Projekt abspeichert, in dem alles drin ist, was man üblicherweise spielen will, dann ist man meiner Meinung nach schon an dem Punkt, den du erreichen möchtest.
Wo sehe ich denn die Standalone-Version? Legt die sich auch als im entsprechenden Pluginordner ab? Und wie erkenne ich die? Und wie verwende ich die dann ohne eine DAW
Wie gesagt: Das gibts nur bei manchen virtuellen Instrumenten. In der Regel findest so was dann im Programmordner. Von Native Instruments gibts z.B. Komplete Kontrol und Kontakt als Standalone-Programme. Spontan fällt mir auch noch Soundpaint ein (die Software ist kostenlos, und ein wirklich toller Vintage-Flügel auch, nur dass der keine Release-Samples hat). Aber multiclient-fähig muss das Interface trotzdem sein.
Apropros Interface: Welches hast du denn?