jo
Registrierter Benutzer
Hallo alle zusammen!!
Bin immer noch intensiv mit meinen Homerecordingplänen beschäftigt
Mir stellt sich jetzt folgende Frage:
Sollte ich mir die M-Audio Delta Audiophile 2496 kaufen oder die (was mir bezgl. Flexibilität besser gefallen würde) M-Audiophile USB kaufen?
Ich werde davor über einen externen Mikropreamp in die Soundkarte gehen und im PC über Cubase VST5 arbeiten (falls das von Interesse ist)
Ist die USB Ausführung schlechter als die PCI- Version?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Keep On Rockin'
jo
Bin immer noch intensiv mit meinen Homerecordingplänen beschäftigt
Mir stellt sich jetzt folgende Frage:
Sollte ich mir die M-Audio Delta Audiophile 2496 kaufen oder die (was mir bezgl. Flexibilität besser gefallen würde) M-Audiophile USB kaufen?
Ich werde davor über einen externen Mikropreamp in die Soundkarte gehen und im PC über Cubase VST5 arbeiten (falls das von Interesse ist)
Ist die USB Ausführung schlechter als die PCI- Version?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Keep On Rockin'
jo
- Eigenschaft
: Nehmen wir mal an, dass ich eine Drumspur am PC erstellt habe, weiters habe ich eine Gitarren- und eine Bassspur eingespielt. Schön und gut... Jetzt will ich mir den Gesang dazu machen. Ich lass die 3 zuvor aufgezeichneten/generierten Spuren ablaufen und singe dazu und lass mir den ganzen Krach auf einen Kopfhörer übertragen... wie funktioniert denn das? Kann man da einfach die abzuspielenden Spuren und die aufzuehmende Spur gleichzeitig via Aufnahmeprogramm über den Kopfhörerausgang übertragen? oder wie sollte das sonst funktionieren?? Aber dann bräuchte man je gar kein Direct Monitoring. Oder wird das Abzuspielende übertragen und das Aufzunehmende einfach "durchgeschliffen" (Sprich die abzuspielenden Spuren "gehen" in die USB Soundkarte und über deren Kopfhöreranschluss samt "durchgeschliffenen Signal dann weiter in den Kopfhörer)? ......